Das gemäßigte mediterrane Klima Griechenlands bringt eine Vielzahl nützlicher Kräuter hervor, die unserer Gesundheit und unserem Organismus zuträglich sind und zudem in der täglichen Küche Verwendung finden. Einige von ihnen gehören zu den seltenen Pflanzen, die von der einzigartigen Artenvielfalt des Landes zeugen.

Aus vielen Kräutern werden heiße oder kalte Getränke mit wohltuenden Eigenschaften zubereitet, und natürlich werden sie auch für Gerichte der traditionellen und der modernen griechischen Küche verwendet.

Der griechische Bergtee gehört zweifellos zu den beliebtesten Aufgüssen. Viele Griechen genießen ihn täglich – im Winter heiß, im Sommer kalt. Bergtee kann aber auch zum Backen verwendet werden, denn er verleiht Kuchen und süßen Broten ein ganz besonderes Aroma.

Das Gleiche gilt für die Minze, die in den Wintermonaten als Heißgetränk getrunken und zudem verschiedenen Salaten wie beispielsweise dem Sommersalat mit Gurke und Zucchini, Joghurtdips, Kuchen und sogar erfrischenden Desserts wie Granita hinzugefügt wird.

Aber auch die bescheidene Kamille kann in der Küche wahre Wunder bewirken, denn ihre Aromen passen gut zu hellem Fleisch wie Hühnchen und lassen sich zudem ideal mit Petersilie, Grüner Minze und schwarzem Pfeffer kombinieren. Wer die Kamille lieber als Getränk genießt, kann für ein gesteigertes Geschmackserlebnis einige Tropfen griechischen Tsipouro oder Raki in die Tasse geben.

Wenn es ums Kochen geht, müssen auf jeden Fall auch die griechischen Gewürze Erwähnung finden, die unsere Sonntagsgerichte ebenso wie die tägliche Küche prägen.

Jedes Mal, wenn in Griechenland ein Blech mit Hähnchen und Kartoffeln aus dem Ofen kommt oder ein Bauernsalat in der Mitte des Tisches platziert wird, duftet es im ganzen Haus nach Oregano. Aber auch über einer dicken, mit reinem Olivenöl beträufelten Scheibe Feta wirkt das Gewürzkraut wahre Wunder.

Thymian hingegen passt perfekt zu den „Boubouristi“ genannten gebratenen Schnecken, die auf Kreta auch „Arismari“ heißen. Doch natürlich ist das aromatische Gewürz nicht nur in kretischen Rezepten zu finden, sondern wird in der gesamten griechischen Küche zu Fleischbällchen und Fleischgerichten, gefülltem Gemüse (Gemista), Geflügel und Pasteten hinzugefügt.

Im Gegensatz zu Oregano und Thymian hat Majoran einen milderen Geschmack. Dies ist vielleicht der Grund, warum viele Menschen ihn in Suppen oder Gemüsebrühe, aber auch roh in Salaten bevorzugen.

Die zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten der griechischen Kräuter und Gewürze – von der Naturmedizin bis hin zur täglichen Ernährung – zeugen von ihrem einzigartigen Nutzen für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.