Thema – Dimitris Katrivesis, Chefkoch.
„In der Gastronomie gibt es einen gemeinsamen Grundsatz: den Geschmack selbst, die Qualität der Zutaten und den Respekt vor der Tradition und der Kultur, die die Zutaten und Rezepte repräsentieren. Griechenland trägt zu diesem Grundsatz durch Erzeugnisse mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g. U.) bei, die die Authentizität unseres Bodens und die einzigartigen Merkmale jeder Region einfangen, wie beispielsweise Feta-Käse, Öl aus Kalamata und Mastixöl von der Insel Chios. Diese Erzeugnisse sind die kulinarischen Botschafter, die unsere Küche mit der internationalen Landkarte verbinden und die lokalen Aromen und Elemente unseres Erbes bewahren. Der Wandel hin zur internationalen Küche schließt die Verwendung griechischer Zutaten sicher nicht aus. Vielmehr eröffnet dies die Möglichkeit einer kulinarischen Verbindung. Griechische Erzeugnisse wie Tahini, Honig und Katiki lassen sich leicht in Fusion-Rezepte oder auch in die Nikkei-Küche integrieren und unterstreichen so die globale Dimension unserer Zutaten. Griechen lieben neue Aromen, sie kehren aber gleichzeitig gern zu traditionellen Zutaten zurück und entdecken, dass moderne Küche international, aber gleichzeitig auch zutiefst griechisch sein kann. Im Ausland orientiert sich der Umgang mit regionalen Zutaten streng an Qualität und Saisonalität. Aufgrund des Klimas und der Anbauverfahren sind die Grundzutaten in Griechenland direkter verfügbar, frischer und mit einem intensiveren Geschmack. Unsere kulinarische Tradition ist eng mit der lokalen Herkunft und der Frische unserer Erzeugnisse verbunden. Oft beobachte ich in Griechenland eine ernsthafte Beziehung zwischen Erzeuger und Koch, die die Küche und die kulinarische Identität des Landes bereichert. Um griechische Erzeugnisse im Ausland noch beliebter zu machen, ist Aufklärung über ihre einzigartigen Eigenschaften und über ihre Authentizität erforderlich. Globale Werbekampagnen mit einem Schwerpunkt auf Geschmack und Geschichte der Erzeugnisse kann das Interesse steigern. Meine Lieblingsprodukte mit geschützter Ursprungsbezeichnung sind Feta aufgrund seiner Vielseitigkeit in vielen Rezepten und Öl aus Kalamata, das jedem Gericht einen intensiven Geschmack verleiht. Jedes dieser Erzeugnisse trägt den Charakter des griechischen Bodens in sich und lässt sich leicht mit modernen Techniken kombinieren. Griechenland nimmt in der internationalen Gastronomie einen ganz besonderen Platz ein, wegen seiner traditionellen Rezepte und Aromen, aber vor allem auch wegen der großen Produktvielfalt und der Innovationskraft moderner Köche. Neben Athen und den Kykladen bieten auch andere Regionen wie Kreta, Epirus und Makedonien ganz ausgezeichnete Aromen und Erzeugnisse. Chefköche in Griechenland heute fördern erfolgreich sowohl die klassische Küche als auch die neue griechische Gastronomiewelle, die lokale Zutaten einsetzt und Tradition respektvoll mit Kreativität verbindet.“
Die in diesem Artikel dargelegten Stellungnahmen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sollen nicht Positionen oder Ansichten des griechischen Ministeriums für ländliche Entwicklung und Ernährung unterstützen.