Syros, das Zentrum der Kykladen, ist eine wahre Edeldame. Die neoklassizistischen Gebäude von Ermoupolis wirken neben dem mittelalterlichen Ano Syros, die orthodoxe Seite mit der Auferstehungskirche auf dem linken Gipfel der Insel, wenn Sie in den Hafen einfahren, und die katholische Kirche des Heiligen Georg auf dem Hügel auf der rechten Seite, der kosmopolitischen Vergangenheit mit dem traditionellen Element und den Armenvierteln.
Ermoupolis, der Hauptort der Insel und auch der Kykladen, ist eine Mischung aus Neoklassizismus und kykladischer Architektur. Der zentral gelegene Miaouli-Platz führt zu den Stufen des berühmten Rathauses, einem Werk des deutschen Architekten Ernst Ziller, sowie zum Apollon-Theater, einer Miniaturausführung der Mailänder Scala. Vaporia mit der Kuppel der Kirche des Heiligen Nikolaos ist das Adelsviertel der Insel. Ab 1830 wohnten hier wohlhabende Reeder. Historisch gesehen entwickelte sich Syros ab 1826 rasant; aufgrund der großen Flüchtlingswelle aus Chios, Psara, Kreta und Kleinasien wurde die Stadt rasch zum größten Handelshafen des neu gegründeten griechischen Staates. Ano Syros auf der anderen Seite beeindruckt mit seiner Festungsarchitektur mit malerischen Gassen und bescheidener Schönheit.
Die Strände von Syros sind familienfreundlich, sandig, leicht zugänglich und meist organisiert. Hervorzuheben sind hier Galissas, Agathopes, Delfini, Fabrica, Finikas, Kini, Megas Gialos, Afkaki sowie der Strand unterhalb von Vaporia in Ermoupolis.
Gastronomie
Die Kontraste und vor allem ihre harmonische Kombination gelten als dominierendes Element des Charmes von Syros und sind so auch charakteristisch für sein gastronomisches Erbe. Auf keiner anderen Insel in Griechenland sind die Geschmackseinflüsse so gegensätzlich und ist die daraus entstehende Mischung so interessant. Die städtische Küche, die aus den wohlhabenden Schichten von Ermoupolis hervorgeht, steht hier neben der Küche der Bauern und des Proletariats. So haben wir einerseits eine europäische Küche des Bürgertums mit Gerichten wie Savoro aus dem Backofen und andererseits die Küche des einfachen Volkes, basierend auf saisonalen Produkten und einfachen Zubereitungsmethoden, aber auch die der Cafés, die frittierte Snacks zu schätzen weiß, die im Stehen gegessen werden können.
Unter den lokalen Produkten ragt vor allem der Käse hervor. Die berühmten und begehrten Sorten San Michali g. U., auch bekannt als der griechische „Parmesan“, und Kopanisti g. U., Xinotyro, Graviera, Myzithra und Tyrovolia bilden eine Palette, die die Qualität des Käses von Syros unterstreicht. Als Nächstes gibt es Aufschnitt und am typischsten sind hier Louza und Würstchen mit Fenchel. Wilde Kapern, Wildgemüse und die berühmte Marathia (Gewürz) verstärken den authentischen Geschmack des Bodens von Syros.
Zu den lokalen Rezepten zählen viele Gerichte auf der Grundlage von Fleisch oder Fisch und Meeresfrüchten und die Besonderheit hier ist die verstärkte Zugabe lokaler Gewürze. Wären wir jedoch gezwungen, zwei völlig unterschiedliche und charakteristische Gerichte auszuwählen, wären dies Kapernsalat und Petersiliensalat, die den Boden von Syros in einem Bissen vereinen.
Synonyme für Syros sind natürlich die typischen Süßspeisen mit großer Geschichte und Berühmtheit, die Loukoumia und die Halva-Pasteten. Auch die lokalen Konfitüren gelten als erstklassig.
Anreise
Syros, eine Insel der Kykladen, ist leicht mit der Fähre von Piräus, Rafina oder Lavrio aus zu erreichen, oder aber mit dem Flugzeug.