Die Insel gehört zu den Inseln des Saronischen Golfs und sie liegt ganz in der Nähe von Athen. Tatsächlich reichen anderthalb Stunden von Athen aus, und schon befinden Sie sich an einem Ort, der direkt aus einem alten Film stammen könnte. Hydra ist eine Insel mit reicher Geschichte und Kultur. Im 19. Jahrhundert war es ein wichtiger Knotenpunkt für Handel und Marine und spielte eine entscheidende Rolle in der Revolution von 1821. Ihre Seestreitkräfte leisteten einen bedeutenden Beitrag zum Kampf um die griechische Unabhängigkeit und sie wird mit Persönlichkeiten wie Theodoros Kolokotronis und Andreas Miaoulis in Verbindung gebracht.  Die Miaoulia sind eine bekannte traditionelle Veranstaltung, die die maritime Geschichte der Insel ehrt. Ganz typisch ist auch die lokale Architektur. Gut erhaltene Gebäude mit Steinfassaden und Dachziegeln bilden die Grundlage jedes Hauses, jeder Villa oder jedes Kapitänshauses und sorgen für ein einheitliches und nobles Gesamtbild. Da es auf der Insel keine Autos gibt, sondern nur Eselskarren, hat der Besucher die einmalige Gelegenheit, jede Kopfsteinpflasterstraße zu Fuß zu erkunden.
Der erste Halt ist hier immer der Hafen. Von hier aus erstreckt sich die zentrale Küstenstraße des Pavlos Koundouriotis, die auf ihrer linken Seite an der charakteristischen Statue des Admirals Miaoulis endet. Hier befindet sich auch die Metropole der Insel, die Kirche Mariä Himmelfahrt, die auch ein Kunstmuseum ist. Die Villen sind zahlreich und bewundernswert, wobei die des Pavlos und des Lazaros Kountouriotis, die der Voulgaris-Familie und die der Tombazis-Familie hervorstechen. Der Ort ist eng mit der Kultur verbunden und seine Museen sind einen Besuch wert. Kiafa, der älteste Stadtteil der Insel, stammt aus dem 15. Jahrhundert und bietet eine zauberhafte Aussicht.

Der berühmteste Strand ist der Felsen von Spilia, unterhalb von Hydroneta und dem Periptero. Auch der Strand Kaminia in der gleichnamigen Siedlung ist sehr begehrt. Für Wanderfreunde ist der Pfad zum Propheten Elias eines der einzigartigsten Erlebnissen, die die Insel bietet.

Gastronomie

Die Gastronomie von Hydra spiegelt die reinblütige Inseltradition wider, wobei der Fischfang im Mittelpunkt steht. Frische Meeresfrüchte und Fisch bilden die Hauptbestandteile der lokalen Küche, wobei lokale Calamari, Sepia und Oktopus die Hauptrolle spielen. Sie können sie entweder mit in Tinte gekochtem Reis oder gegrillt essen. Auf Hydra finden Sie keine große Auswahl an traditionellen handgemachten Pasteten, die auf der Insel beliebte lokale Pastete mit Wildgemüse ist jedoch köstlich. Gogles (etwa wie die Curcubines auf Euböa), die berühmten handgemachten Nudeln, die zahlreiche Gerichte begleiten oder auch allein ein schmackhaftes Gericht ausmachen, zählen alle zu den lokalen Rezepten. Zudem sind hier häufig Fleischgerichte wie Rindfleisch mit Quitten oder und Fleischeintopf stoßen.
Neben den Schätzen des Meeres sind auf Hydra auch Mandelgebäck, Kourabiedes, Zuckerbaklavas, Skaltsounia, Birnenkuchen und lokale Pfannkuchen, die hier Lalangites genannt werden, berühmt.

Anreise

Hydra ist über den Hafen von Piräus mit Athen verbunden.