Die traditionelle griechische mediterrane Ernährung ist eines der ausgewogensten und gesündesten Ernährungsmuster weltweit. Im Rahmen dieser Ernährung nimmt Fleisch einen eingeschränkten Platz ein, während Geflügel und Eier häufiger, stets aber in Maßen, vorkommen. Diese Nahrungsmittel können Teil einer insgesamt gesunden und ausgewogenen Ernährung sein, so wie die mediterrane Ernährung.

Rotes Fleisch, Geflügel und Eier sind hervorragende Quellen für Eiweiße mit hohem biologischem Wert, die für das Wachstum und den Erhalt von Muskeln und Gewebe unerlässlich sind. Diese Eiweiße enthalten alle essenziellen Aminosäuren, die der Organismus nicht selbst erzeugen kann und über die Nahrung aufnehmen muss.

Rotes Fleisch (Kalb, Schwein usw.) zeichnet sich durch seinen hohen Gehalt an Nährstoffen wie Vitamin B12, Selen, Zink, Kreatin und Eisen aus.Hämeisen wird leicht vom Körper aufgenommen und beugt Eisenmangelanämie vor.

Andererseits ist ein erhöhter Verzehr von rotem Fleisch, insbesondere verarbeitetem Fleisch (Aufschnitt usw.), mit einem erhöhten Risiko für chronische Erkrankungen wie Herzkrankheiten sowie bestimmte Arten von Krebs verbunden.[1] [2] Aus diesem Grund wird in der mediterranen Ernährung rotes Fleisch nur selten und in geringen Mengen verzehrt, während verarbeitetes Fleisch weitgehend vermieden wird.

Geflügel (bzw. weißes Fleisch, wie Huhn und Pute) ist eine im Vergleich zu rotem Fleisch gesündere Alternative, da es weniger gesättigte Fette enthält. Zudem ist es reich an B-Vitaminen, die für die Funktion des Nervensystems und für die Energieproduktion wichtig sind.

Wenngleich der Verzehr von frischem (unverarbeitetem) weißem Fleisch im Hinblick auf unsere Gesundheit relativ neutral zu sein scheint, sollte es nur in Maßen verzehrt werden, wobei Wert auf den täglichen Verzehr von Nahrungsmitteln mit klarem Nutzen für unsere Gesundheit gelegt werden sollte.

Eier sind eine ganz ausgezeichnete Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, wie etwa Vitamin A, D (hier sind sie eine der wenigen natürlichen Quellen), E und B12 sowie Cholin, das die Gehirnfunktion unterstützt. Sie enthalten zudem Antioxidantien wie Lutein und Zeaxanthin, die die Gesundheit der Augen fördern. Darüber hinaus tragen die in Eiern enthaltenen Vitamine B12 und D zur Knochengesundheit und zur ordnungsgemäßen Funktion des Nervensystems bei.

Wenngleich Eier in der Vergangenheit wegen ihres hohen Cholesteringehalts kritisiert worden sind, belegen neuere wissenschaftliche Daten, dass sie auch ein Teil einer gesunden Ernährung sein können.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die traditionelle griechische mediterrane Ernährung den Verzehr von rotem und insbesondere von verarbeitetem Fleisch einschränkt. Geflügel und Eier können hingegen in Maßen verzehrt werden, wobei der Schwerpunkt insgesamt auf minimal verarbeiteten pflanzlichen Nahrungsmitteln wie Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkorn und Olivenöl liegen sollte.

LITERATUR


[1] Miller V, Micha R, Choi E, Karageorgou D, Webb P, Mozaffarian D. Evaluation of the quality of evidence of the association of foods and nutrients with cardiovascular disease and diabetes. A systematic review. JAMA Netw Open. 2022 5(2):e2146705.

[2] World Cancer Research Fund/American Institute for Cancer Research. Diet, nutrition, physical activity and cancer: A global perspective. Continuous Update Project Expert Report 2018. Abgerufen von https://www.wcrf.org/dietandcancer/report.