Im Rahmen eines europäischen Programms wird die Reduzierung des Energie- und Kraftstoffverbrauchs landwirtschaftlicher Fahrzeuge durch neue Technologien und Satellitennavigationsdaten in Griechenland gefördert. Hierbei verursachen die verfügbaren hochpräzisen Ortungssysteme, die eine präzise Kartierung bzw. Digitalisierung landwirtschaftlicher Betriebe sowie die Navigation und Routenführung landwirtschaftlicher Fahrzeuge ermöglichen, besonders hohe Kosten für die Landwirte. Diese hohen Kosten sind ein Hindernis für ihre Einführung, vor allem für Landwirte mit kleinen Feldern, also für den durchschnittlichen Landwirt in Griechenland. Dieses spezielle Projekt versprach eine Lösung für die hohen Kosten, da hier Technologien genutzt werden, die darauf abzielen, den Landwirten erschwingliche Dienstleistungen im Bereich der Präzisionslandwirtschaft anzubieten, die sich durch eine sehr hohe Positionierungsgenauigkeit auszeichnen. Hierzu werden in verschiedene, mit Internettechnologien verbundene Feldtelemetriestationen integrierte Satellitennavigationsdatensysteme und landwirtschaftliche Maschinen eingesetzt, die Aufgaben auf dem Feld ausführen. Diese Technologien haben das Potenzial, zu erheblichen Einsparungen beim Energie- und Kraftstoffverbrauch und auch bei den Arbeitskosten zu führen. Ferner können die Landwirte davon profitieren, dass sie je Hektar weniger Zeit mit landwirtschaftlichen Arbeiten verbringen müssen, was zu weniger Ermüdung der Traktorfahrer führen kann. Auch kann ein kostengünstiges, hochpräzises Positionierungssystem den Erzeugern dabei helfen, ihre Margen durch die Einführung präziser landwirtschaftlicher Verfahren und gezielter Maßnahmen auf dem Feld zu erhöhen. Um durch die Ortung eine tatsächliche Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs zu erzielen, ist eine Kombination aus Technologien wie Telemetriestationen und Satellitennavigationsdaten erforderlich.
Schließlich entstand das Projekt aus der Beobachtung, dass einige traditionelle landwirtschaftliche Praktiken durch neue, „intelligentere“ ersetzt werden können, bei denen die Technologie zum Nutzen des Landwirts eingesetzt wird.