Im Rahmen eines europäischen Projekts steht Landwirten und allen Akteuren des geotechnischen Sektors sowohl in Griechenland als auch in anderen Ländern eine digitale Bildungsplattform zur Verfügung, die eine breite Palette von Spitzentechnologien für die Modernisierung von Gewächshäusern umfasst. Ziel des Projekts ist es, einen Beitrag zur Modernisierung und Umwandlung von Gewächshäusern in Hightech-Gewächshäuser zu leisten, um angesichts der sich ändernden Marktbedingungen und Umweltprobleme eine höhere Effizienz der Kulturen und ein größeres wirtschaftliches Potenzial zu erreichen. So erleichtert die Plattform den derzeitigen und zukünftigen europäischen Landwirten die Umsetzung von Innovationen.
Die Plattform bietet eine breite Palette von Spitzentechnologien, darunter: Digitalisierung, Automatisierung auf der Grundlage der Technologie des Internets der Dinge (IoT), Mikroklimakontrolle, Bewässerungs-/Düngungstechniken, Hydrokulturen, Einsatz erneuerbarer Energiequellen (EE), Gewächshauskulturen mit hoher Wertschöpfung, Kreislaufwirtschaft usw., die an die Boden- und Klimabedingungen des Mittelmeerraums angepasst sind.
Im Rahmen des Projekts werden zudem folgende Methoden eingesetzt:
• Asynchrone Technologien für den Fernunterricht: Flexibles und personalisiertes Lernen, das auf die Bedürfnisse und die verfügbare Zeit der Landwirte zugeschnitten ist.
• Lehrmaterial: Präsentationen (PowerPoint) und Videos in 7 Sprachen, pädagogisches Begleitmaterial (Simulationsmodelle usw.).
• Fragebögen zur Bewertung: Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung pro Lerneinheit (Modul).
• Im Rahmen des neuen Forschungsprojekts wird die Ausbildung vor Ort mit Hilfe von Augmented-/Virtual Reality-Techniken und interaktiven Kursen durchgeführt.
Zwei Gruppen von Auszubildenden
Die Ausbildung im Rahmen des Programms wird für zwei verschiedene Gruppen angeboten: a) Auszubildende der Stufe 1, z. B. Mitarbeiter und Forscher von Universitäten/Forschungszentren, Ausbilder des ländlichen Sektors, Vertreter lokaler und regionaler Behörden, die mit der ländlichen Entwicklung befasst sind, und b) Auszubildende der Stufe 2, z. B. Landwirte und Studenten. Bislang ist die Resonanz auf die Dienste der Plattform bei beiden Gruppen von Auszubildenden positiv. Lernende der ersten Stufe (Hochschulmitarbeiter und Forscher, Ausbilder usw.) haben ihr Interesse an den Möglichkeiten bekundet, die die Plattform bietet, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihr Wissen zu erweitern. Die Lernenden der zweiten Ebene (landwirtschaftliche Erzeuger und Studenten) haben die praktische und anpassungsfähige Natur des Materials sowie den Zugang zu modernen Technologien, die sie in ihren eigenen Betrieben anwenden können, geschätzt. Das Bildungsmaterial der Plattform wurde in Bachelor- und Masterstudiengängen an Universitäten in Griechenland und im Ausland von den beteiligten Partnern-Universitäten verwendet.