Die Aus- und Weiterbildung im Weinbau wird durch ein europäisches Programm zur Förderung von Präzisionslandwirtschaftstechnologien für Landwirte unterstützt. Konkret wird das Projekt bis 2026 zwischen Spanien, Italien, Griechenland, Frankreich und Belgien entwickelt und soll die Ausbildung, die Innovation und neue Techniken des Wissenstransfers stärken, um einen internationalen Lehrplan für den Weinbau zu schaffen. Um dies zu erreichen, wird bei den am Projekt beteiligten Partnern eine Umfrage durchgeführt, um ein Schulungsprogramm zu entwerfen, das das Wissen und die entsprechenden Fähigkeiten für die Einführung von Technologien der Präzisionslandwirtschaft vermittelt. Einige davon werden Drohnen, Roboter und Sensoren sein. Konkret zielt das Projekt darauf ab, von der Präzisionslandwirtschaft zu einer nachhaltigen Präzisionslandwirtschaft überzugehen und dabei die ökologische Landwirtschaft mit intelligenten Technologien zu kombinieren, um die Nachhaltigkeit und Effizienz des Weinbausektors auf der Grundlage von Innovation, Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und innovativen Geschäftsmodellen zu verbessern. Trotz der Herausforderungen, die sich insbesondere für kleine landwirtschaftliche Betriebe stellen, sollen Hindernisse überwunden und der Übergang zu nachhaltigeren und ressourceneffizienteren landwirtschaftlichen Verfahren im Mittelmeerraum und in ganz Europa gefördert werden.

Erstellung eines Lehrplans

Ziel des Projekts ist es, ein Ausbildungs- und Wissenstransferprogramm speziell für den Weinbausektor zu entwickeln, das den Winzern ermöglicht, die wichtigsten Praktiken der nachhaltigen Präzisionslandwirtschaft zu erlernen und umzusetzen und ihre Produktionssysteme zu verbessern, um sich an die Gegenwart und die Zukunft anzupassen. Konkret wird im Rahmen des Projekts ein neuer internationaler Lehrplan für nachhaltigen Präzisionsweinbau entwickelt, der Studierenden von Hochschulen sowie beruflichen Ausbildungs- und Weiterbildungsstätten digitale, ökologische und Anpassungsfähigkeiten vermittelt. Dieses Ausbildungsprogramm wird in die bestehenden Lehrpläne integriert. Auf diese Weise werden sie in der Lage sein, die Anforderungen des europäischen Rahmens zu erfüllen, der durch die neuen Maßnahmen des Grünen Deals und der neuen GAP geschaffen wurde, ohne die Rentabilität der Produktion zu vernachlässigen.

E-Demo Bauernhof

Darüber hinaus wird im Rahmen des Projekts eine Plattform entwickelt, die pädagogische, informative und demonstrative Elemente enthält, um bewährte Verfahren im Weinsektor zu fördern.