Nach Kefalonia und Korfu ist dies die drittgrößte der Ionischen Inseln und nach Korfu die mit der zweitgrößten Bevölkerung. Zakynthos erhielt seinen Namen von Zakynthos, dem Sohn des Königs Dardanus von Phrygien, dessen Geschichte sich im Dunkel der Jahrhunderte verliert. Auf ihrem Weg wurde die Insel vielen Eroberern heimgesucht, von denen die Venezianer sowohl die Architektur als auch das kulturelle Leben der Insel am stärksten prägten.

Zakynthos verfügt über ein großes kulturelles Erbe mit Musik (Kantaten sind hier besonders beliebt und die erste Philharmonie auf der Insel wurde im Jahr 1816 gegründet), Poesie und Theater. Einen intensiven Eindruck bekommen Sie im Museum des D. Solomos und anderer wichtiger Einwohner von Zakynthos sowie an den wichtigen Sehenswürdigkeiten, wie dem Platz des Agios Markos und der Kirche Agios Dionysios. Die Insel ist weltweit bekannt für das „Schiffswrack“ und seinen symbolträchtigen Strand aber auch für seinen natürlichen Reichtum. In der Bucht von Laganas, einer der größten im Mittelmeer, legen die Schildkröten Caretta Caretta jedes Jahr ihre Eier ab. Das weitere Gebiet wird durch den nationalen Meerespark Zakynthos geschützt und zählt gemeinsam mit der West- und der Nordostküste als Teil des Netzwerks Natura 2000.

Gastronomie

Die Küche von Zakynthos ist stark beeinflusst von den Venezianern, weshalb viele Gerichte, wie die Polpetes (große Fleischbällchen) mit roter Sauce, italienische Namen haben. Die Grundnahrungsmittel von Zakynthos sind Öl, Knoblauch und Tomaten. Viele der lokalen Spezialitäten, wie etwa die beliebte „Sartsa“ (Rind- oder Kalbfleisch mit Tomatenknoblauchsauce), Knoblaucheier und Knoblauchauberginen, werden mit dieser besonderen, schweren, aber dennoch köstlichen und für Zakynthos typischen Sauce mit Tomaten, Öl und Knoblauch serviert. Auch das Kaninchen hat einen Ehrenplatz auf dem Esstisch in Zakynthos, und zwar in verschiedenen Varianten, gefüllt, als Eintopf usw. Unter den Süßspeisen nimmt das Mandelgebäck mit Baiser, Zucker, Koriander, Mandeln und Pistazien einen Spitzenplatz ein und gilt sogar als das Beste in Griechenland.

Unter den Käsesorten sticht Ladotyri hervor, ein würziger, fester Käse aus Ziegen- und Schafsmilch. Zakynthos hat auch eine große Weintradition, wobei der Weinbau seit der Zeit der Venezianer eine Schlüsselrolle spielte. Heute gibt es zahlreiche einheimische Sorten und einige davon zählen zu den beliebtesten Weinen des Landes. Organisierte Weingüter laden Besucher zum Entdecken ein.

Anreise

Zakynthos zählt zur Inselgruppe der Ionischen Inseln und ist leicht mit dem Flugzeug oder aber mit der Fähre von Kyllini aus zu erreichen.