Es gibt Technologien, die Anbaumethoden verändern und so erheblich zur Steigerung der Produktivität und Rentabilität landwirtschaftlicher Betriebe beitragen können, so ein Artikel von Forschern der Landwirtschaftlichen Universität Athen. Hierbei wird erwartet, dass sich drei digitale Technologien besonders zügig weiterentwickeln und den Alltag auf dem Feld verändern, dem Landwirt Zeit und Mühe sparen und gleichzeitig die Produktivität steigern werden: 1) Fernerkundung / Sensoren 2) Robotersysteme und 3) Künstliche Intelligenz.
Fernerkundung
Technologien wie Sensoren und Satelliten können in landwirtschaftlichen Betrieben jeder Art und Größe eingesetzt werden, um die erforderlichen Informationen bereitzustellen und unvorhersehbaren Faktoren wie Wetterbedingungen oder Schädlingen und Krankheiten von Nutzpflanzen entgegenzuwirken. Diese Technologien werten die Eigenschaften von pflanzlichen Organismen aus und liefern Schätzungen zu Feuchtigkeit und Wachstum sowie zu den Ernteerträgen. So tragen sie zur optimalen Bewirtschaftung einer Kulturpflanze bei.
Robotersysteme
Verschiedene Robotermaschinen und -fahrzeuge werden bereits in verschiedene landwirtschaftliche Tätigkeiten (leichtes Pflügen, Sprühen, Düngen und Obsternte) eingesetzt. Vor allem kommen kleine Roboterfahrzeuge im Gewächshausanbau zum Einsatz, wo sie dem Erzeuger viel Aufwand und Kosten sparen können. Außerdem werden Robotermelksysteme in der Milchviehhaltung immer beliebter.
Künstliche Intelligenz
Der Einsatz künstlicher Intelligenz im Agrarsektor zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Lösung von Problemen mit Nutzpflanzen, wie bei der Erkennung und Behandlung von Unkraut, bei der Diagnose von Krankheiten und der Identifizierung von Nutzpflanzen. Es wird davon ausgegangen, dass künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung vor Ort spielen wird, indem sie verschiedene Faktoren analysiert und auswertet, wie etwa Umweltbedingungen, Erntepraktiken, den Finanzbedarf des Betriebs, Eigenschaften des Bodens und Wasserverfügbarkeit. Diese Technologien werden ständig weiterverbessert und weiterentwickelt und sie bieten positive Beispiele für ihre erfolgreiche Anwendung in der Praxis.