Skopelos liegt in der westlichen Ägäis und zählt zu den Sporaden. Zwar mangelt es hier nicht an touristischer Infrastruktur, doch verzichtet die Insel auf den kosmopolitischen Charakter des benachbarten Skiathos und besteht darauf, ein bescheidenes Profil zu wahren. Es gilt als Paradies für jeden Besucher, der ungewöhnliche Schönheit und absolute Ruhe sucht. Der Mythologie nach war Staphylos, der Sohn des Gottes Dionysos, der erste Bewohner der Insel. Heute befindet sich die wichtigste archäologische Stätte der Insel im gleichnamigen Ort Stafylos und zeugt von einer Siedlung aus mykenischer Zeit. In der Antike war es unter dem Namen Peparithos berühmt für seinen Wein.

Der Hauptort der Insel ist Chora, eine traditionelle Siedlung, die mit typischer Inselarchitektur und malerischen Kopfsteinpflasterstraßen bezaubert. Glossa, die zweitgrößte Siedlung, ist oberhalb des Hafens Loutraki erbaut und bietet eine traumhafte Aussicht. Auf der Insel finden sich zahlreiche Kapellen und Klöster, die einen Besuch wert sind.

Die Strände von Skopelos sehen aus wie buchstäblich ins Grün „getaucht“. Während die Strände im Norden und im Osten der Insel felsiger sind, sind die übrigen Strände, insbesondere die im Süden von Skopelos, üppig grün mit kristallklarem Wasser. Hierzu zählen Milia, Velanio, Stafylos, Glysteri, Katakalou u. a.

Gastronomie

Von besonderem Interesse sind die gastronomische Kultur und das gastronomische Erbe von Skopelos. Die Einheimischen hier betreiben Ackerbau, Viehzucht, Fischerei und sind zudem im Tourismus aktiv. Diese Insel der Sporaden ist bekannt für Pflaumen, Birnen und Mandeln sowie für eine besondere Ziegenart, die „Skopelos-Ziege“, die nur hier vorkommt. In der Geschichte der Insel nimmt Wein einen besonderen Platz ein und auch heute wird hier systematisch Wein produziert, allerdings ohne ein bestimmtes ausgezeichnetes Weingut. Zu den produzierten Sorten gehören der schwarze Peparithios-Wein (nach dem antiken Namen der Insel Peparithos) aus den typischen regionalen schwarzen Trauben, sowie weiße Sorten wie Roditis und Savvatiano. Der Thymianhonig und das Olivenöl der Insel sind von ganz hervorragender Qualität.

Eines der berühmtesten Gerichte der Insel ist die gedrehte Käsepastete aus knusprigem, handgemachtem Blätterteig, gefüllt mit lokalem Ziegenkäse. Zu den traditionellen Gerichten von Skopelos zählen zudem mit Pflaumen gekochte Fleischbällchen in Tomatensauce, Ziege mit Pflaumen und Quitten sowie Gerichte mit Meeresfrüchten, wie Giouvetsaki mit Hummer, Nudeln mit Hummer oder Oktopusbällchen. Das bekannteste Dessert ist die Löffelsüßigkeit „Avgato“ und wird mit den Pflaumen von Skopelos zubereitet. Zu den lokalen Süßspeisen, die es nicht zu verpassen gilt, zählen Mandelgebäck, gedrehte Milchpastete, Loukoumades, Skopelitiko-Honig und lokale Konfitüren.

Anreise

Skopelos zählt zur Inselgruppe der Sporaden und ist mit der Fähre über die Häfen Volos, Euböa (Mantoudi) und Thessaloniki leicht zu erreichen. Sie können aber auch nach Skiathos fliegen und von dort mit der Fähre weiterreisen.