Rhodos gehört zur Inselgruppe des Dodekanes. Tatsächlich ist es die größte Insel der Gruppe, die viertgrößte in Griechenland und die neuntgrößte im gesamten Mittelmeerraum. Es liegt in der südöstlichen Ägäis und grenzt im Westen an die Ägäis und im Osten an das Meer von Rhodos. Der Hauptort der Insel ist Rhodos-Stadt oder die Altstadt, wie die Einheimischen sie nennen. Hier konzentriert sich der größte Teil der ständigen Bewohner der Insel, die eine der bevölkerungsreichsten Inseln des ganzen Landes ist, aber ebenso konzentriert sich hier das Interesse der Besucher. Innerhalb der Stadtmauern befindet sich die mittelalterliche Stadt Rhodos, die wichtigste Sehenswürdigkeit der Insel und dazu UNESCO-Weltkulturerbe. Der imposante Großmeisterpalast verkörpert dazu die „Insel der Ritter“ perfekt. Der Name der Insel bezieht sich auf die Rose, die auch vielfach als Symbol der Stadt dient, wie zum Beispiel auf alten Münzen. Die byzantinische Architektur der mittelalterlichen Stadt erstreckt sich nicht auf die traditionellen Dörfer von Rhodos, die sich durch ihren rustikalen Charakter mit weißen Häusern und malerischen Gassen auszeichnen. Neben der Altstadt fällt das Augenmerk natürlich auf Lindos mit der antiken Akropolis und dem wunderschönen Strand. Dieses schöne Dorf ist zu Recht einer der beliebtesten Orte hier, ein malerisches Reiseziel, ganz unabhängig vom Reiz der übrigen Insel. Kopfsteinpflastergassen, weiße Häuser, romantische Innenhöfe und Bougainvilleen kommen harmonisch zusammen und verzaubern die Reisenden. Die Stärke von Rhodos sind natürlich die kilometerlangen Strände mit kristallklarem Wasser, zahlreichen Wassersportmöglichkeiten und großzügig angelegten Hotelanlagen. Tsambika, Anthony Quinn, Afandou, Plaka, Agathi, der Strand von Lindos und Agios Pavlos sind nur eine kleine Auswahl davon. Rhodos bietet seinen Besuchern beeindruckende historische sowie natürliche Monumente, wie etwa das Tal der Schmetterlinge, und Attraktionen, wie die Quellen von Kallithea.

Gastronomie

Die Küche von Rhodos weist in ihren Rezepten und Zubereitungsarten Elemente aus Europa, Asien und Afrika auf, übertrifft diese jedoch auch häufig durch ihre mediterrane Dimension. Oliven spielen im Leben der Bewohner eine ganz zentrale Rolle, da der Boden für ihren Anbau besonders fruchtbar ist und reichlich Olivenöl von ausgezeichneter Qualität hervorbringt. Auch Weizen nimmt auf der Insel einen wichtigen Platz ein, zum Beispiel für Teigwaren wie Trahanas und Chilopites sowie Weizenbulgur, die in lokalen Spezialitäten zu finden sind. Bei den lokalen Produkten darf natürlich auch der Wein nicht fehlen, wobei in den Höhenlagen verschiedene Weinsorten erzeugt werden, die beim Publikum Anklang finden.

Kreuzkümmel ist untrennbar mit den Gerichten der Insel verbunden und wird hier großzügig eingesetzt. Eine Besonderheit der Insel der Ritter ist die Verwendung des Zyklamens in der Küche. Aus den Blättern werden köstliche Dolmades hergestellt, während aus seinem „Herzen“ eine Löffelsüßigkeit hergestellt wird, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden ist. Zu den beliebtesten Gerichten gehören geschmorter Portulak mit Wildgemüse, Huhn mit Bulgur, Pitaroudia, Fisch mit Trahanas, Caravoli (auf verschiedene Arten zubereitete Schnecken, am häufigsten mit einer roten Sauce oder mit Bulgur) und die berühmte Lakani (im Tontopf im Backofen gegartes Zicklein, gemischt mit Kichererbsen sowie reichlich grobem Kreuzkümmel). Bei den lokalen Süßspeisen sind Melekounia das bekannteste und begehrteste Dessert. Sie ähneln in ihrer Erscheinung einem Pasteli, sind jedoch weich und nicht knusprig. Die Hauptzutaten sind Sesam, Mandeln und verschiedene Gewürze wie Zimt und Nelken. Tahini-Pastete, Mantinades (rhodische Xerotigana) und Peltes Kaisi, d. h. Aprikosenpaste, sind weitere lokale Süßspeisen.

Anreise

Rhodos zählt zum Dodekanes und kann leicht entweder mit der Fähre vom Hafen von Piräus aus oder mit dem Flugzeug erreicht werden.