Die Region Westgriechenland besteht aus drei Regionaleinheiten: Ätolien-Akarnanien mit der Hauptstadt Agrinio, Achaia mit der Hauptstadt Patras und Ilia mit der Hauptstadt Pirgos. Die Region erstreckt sich sowohl auf den westlichen Teil der geografischen Region Mittelgriechenland als auch auf den nordwestlichen Teil der geografischen Region Peloponnes. Die Hauptstadt der Region und ihre größte Stadt ist Patras.
In Ilia befindet sich die symbolträchtige Archea Olympia, die Geburtsstätte der Olympischen Spiele und ein moderner internationaler Bezugspunkt für höchste Werte und Ideale.
In Achaia, Ilia und Ätolien-Akarnanien beeindrucken der natürliche Reichtum und die vielfältigen Landschaften und Bilder. Die Orte laden zum Kennenlernen ein und bieten Reisemöglichkeiten in jeder Jahreszeit.
In Achaia trifft der Besucher auf den imposanten Chelmos mit dem Skigebiet Kalavryta, das in den Wintermonaten eine große Attraktion darstellt. An den Hängen des Chelmos und auf einer Höhe von 700 m liegt der Tsivlos-See in einer alpinen Umgebung, während der Wald von Strophylia für seine reiche Artenvielfalt bekannt ist und zahlreiche Pflanzen- und Tierarten beherbergt, was ihn zu einem wichtigen Lebensraum für geschützte Arten macht.
In den Sommermonaten gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Schwimmen und für Wassersport. Achaia hat viele wunderschöne Strände mit klarem Wasser, Psathopirgos im Golf von Korinth, Lakkopetra im Golf von Patras, den Strand von Kalogria mit goldenem Sand am Ionischen Meer, Akoli in Agialia mit tiefem Wasser oder Drepano, wo an der Spitze des Strandes starke Winde wehen, die zum Surfen, zum Windsurfen oder zum Kitesurfen einladen.
Ilia ist bekannt für seine Küste und Strände mit Blick auf das Ionische Meer. Vom kosmopolitischen Kourouta mit seinem Sandstrand, über das sandige und mit einem Wald umgebene, ruhige Glyfa bis hin zum kleinen und malerischen Skafidia bietet Ilia zahlreiche Möglichkeiten, die Wünsche der Badegäste während der Sommermonate abzudecken.
Wenngleich Ilia im Grunde eine Tiefebene ist, erhebt sich auf seinem Gebiet einer der großen Berge der weiteren Region, der Erymanthos (1.794 m), und auf einem der Plateaus, die er an seinem südlichen Ende bildet, befindet sich der Wald von Foloi, der zum Netzwerk Natura 2000 gehört. Dieser dichte Wald, der sich über 4.200 Hektar erstreckt, ist der einzige Eichenwald auf dem Balkan und bietet durch die wechselnden Farben der Eichen das ganze Jahr über ganz bezaubernde Bilder. Seine ausgedehnten Flächen bieten spannende Wander- und Radrouten, eine davon sogar durch die Erymanthos-Schlucht.
In Ätolien-Akarnanien ist das nasse Element besonders stark zu spüren. Es handelt sich hier um eines der bedeutendsten Feuchtgebiete des Landes. Auf der Seeseite liegt es am Ionischen Meer auf der anderen Seite am Ambrakischen Golf, an der Lagune von Mesolongi, an den Flüssen Acheloos, der ein für seine Artenvielfalt wichtiges Delta bildet, und Evinos sowie am Trichonida-See, dem flächenmäßig größten See Griechenlands. Der Berg Panaitoliko ist zudem bedeutend für die Flora und Fauna der weiteren Umgebung und er beherbergt zahlreiche Pflanzen- und Tierarten.
Ätolien-Akarnanien bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Schwimmen, in Tourlida, Paleros, Mytikas, Vonitsa usw. Am stärksten aber zieht Vathyavali die Aufmerksamkeit auf sich, mit seinem feinen weißen Sand und dem türkisfarbenen Wasser des Ionischen Meers. Die Wasserfälle von Agios Varvaros außerhalb von Amfilochia sind einen Besuch wert und werden die Besucher belohnen.
Die Gastronomie in der Region basiert auf lokalen Zutaten und schließt alles ein, von rustikalen Aromen der griechischen Landschaft bis hin zu anspruchsvollen Zubereitungen. Allen diesen gemeinsam ist jedoch die Qualität.
In der Region Westgriechenland mit ihrer stark entwickelten Viehwirtschaft, vor allem in Ätolien-Akarnanien, gibt es eine große Auswahl an Käsesorten – Kefalotyria, Graviera, Pecorino aus Amfilochia, Anthotyro, Feta aus Kalavryta usw., sowie feine Joghurts und Milchreis. Lamm, Ziege und Schwein dominieren hier die lokale Küche, in manchen Orten sogar das Spanferkel. Die „Königin“ der lokalen Gastronomie ist aber die einzigartige Garnele des Amvrakikos, die als die beste des Landes gilt. Zudem sind die von Wasser umgebenen Regionalbezirke Ätolien-Akarnanien, Achaia und Ilia auch bekannt für die übrigen Schätze im Wasser, wie Fische, Weichtiere, Muscheln und sogar Zuchtforellen. Das erlesenste Produkt der Region ist jedoch der Mesolongi-Rogen, ein Produkt aus Eiern der Meeräsche mit Ursprungsbezeichnung, dem „griechischen Kaviar“. Das fruchtbare Land von Ilia erzeugt Öl von sehr hoher Qualität und bietet viele Zitrusfrüchte und auch andere Früchte, wie etwa Wassermelonen und Erdbeeren. Dementsprechend zeichnet sich Achaia durch den Weinbau und die Weinherstellung aus und bietet g.U.-Produkte, wie den berühmten Mavrodafni-Wein.
Lokale Rohstoffe schaffen lokale Kombinationen, die die Tradition und lokale Identität der Region hervorheben.