Paxi, eine der Ionischen Inseln, wird selten ohne den Zusatz „und Antipaxos“ genannt. Eine weitere Verbindung ist Korfu. Geografisch liegen sie südlich davon. Der Mythologie zufolge zerteilte Poseidon mit seinem Dreizack den südlichen Teil Korfus und schuf so Paxi, um seiner Geliebten Amphitrite eine Heimat zu bieten. Allerdings verlor er dabei seinen Dreizack, der bis heute das Symbol der Bevölkerung von Paxi ist. Der Hauptort der Insel ist Gaios, eine wunderschöne Siedlung, die in der Architektur und auch in anderen Aspekten von den Einflüssen der venezianischen Herrschaft zeugt. Farbenfrohe Häuser in Terrakotta-Tönen, ziegelgedeckte Dächer, enge Gassen, viel Grün und ein malerischer Hafen ergeben ein Bild wie auf der Postkarte. Auch lohnt sich ein Besuch der unbewohnten Insel Agios Nikolaos. Hier finden Sie das bedeutendste Denkmal von Paxi: die Mauern der venezianischen Burg, die seit dem 15. Jahrhundert in einem sehr guten Zustand erhalten sind. Ferner gibt es hier noch drei weitere Siedlungen. Lakka mit den vielen Olivenbäumen, Longos mit den Fischtavernen und Magazia. Die Strände von Paxi zählen zu den schönsten der Welt. Transparentes, türkisfarbenes Wasser, Sand oder hellweiße Kieselsteine und das umgebende Grün ziehen jeden in ihren Bann. Der größte Strand ist Kipiadi, wobei ein Ausflug zu den Stränden von Antipaxos, Voutoumi und Vrika auch ein Muss ist.
Gastronomie
Die gastronomische Kultur von Paxi steckt voller venezianischer Einflüsse und sie zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Gerichten und lokalen Erzeugnissen aus, die sie äußerst interessant machen. Die Hauptrolle spielt hier das Olivenöl. Die während der venezianischen Herrschaftszeit gepflanzten Olivenbäume stellen bis heute eine wichtige Produktionsquelle der Region dar. Das lokale Olivenöl hat einen einzigartigen Geschmack und bildet die Grundlage für viele Rezepte. Zudem gibt es noch die Weinberge von Antipaxos, aus denen der kräftige schwarze Wein stammt, den Sie in den Taverne und Restaurants unbedingt probieren müssen. Wein, Käse und auch Käsebruch werden bis heute ausschließlich im eigenen Haushalt produziert.
Das beliebteste Rezept auf Paxi ist Tsiligourdopita. Hierbei handelt es sich um eine ganz besondere Pastete mit einer Füllung aus Lammleber und Reis. Patelorizo, ein Reis mit Jakobsmuscheln, ist eine weitere Spezialität, während Hahnenpastitsada, Bourdeto und Sofrito, die von der tiefen kulturellen Verbindung mit dem benachbarten Korfu zeugen, auch nicht fehlen durften. Natürlich bekommen Sie auf der Insel auch Fisch und Meeresfrüchte von hervorragender Qualität, wie etwa Hummer und Thunfisch.
Anreise
Paxi zählt zu den ionischen Inseln und liegt südlich von Korfu. Man erreicht es mit der Fähre vom Hafen von Igoumenitsa aus, oder man fliegt nach Korfu und nimmt die Fähre von dort.