Patmos, die „Heilige Insel“, gehört zum Dodekanes, wenngleich sie früher zu den südlichen Sporaden zählte. Genauer gesagt ist dies die nördlichste Insel des Dodekanes und sie ist berühmt für ihre religiöse Geschichte.
Das Kloster Agios Ioannis Theologos ist weltweit bekannt und es macht Patmos zu einem beliebten Ziel für Pilgerer, zudem befindet sich die Offenbarungsgrotte auf der Insel. Chora, der Ort, in dem sich diese Sehenswürdigkeiten befinden, wurde in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Es ist ein architektonisches Meisterwerk und bezaubert jeden mit den strahlend weißen Wänden und den einzigartigen Villen.
Patmos hat über die religiöse Identität hinaus auch noch viel mehr zu bieten. Es handelt sich um ein völlig kosmopolitisches Reiseziel, das nicht mit seiner Schönheit und Kultur prahlt, sondern ein eher gemäßigtes Profil beibehält. Der eher aus Touristen zugeschnittene Ort Skala mit seinem Hafen. Grikos und das benachbarte Petra sind zwei ruhige Siedlungen, die man ebenfalls besuchen kann, während Kasteli und der Felsen von Kalikatsou zwei sehr wichtige archäologische Stätten der Insel sind.
Die Strände der Insel mögen nicht exotisch wirken, aber sie bieten kristallklares Wasser und atemberaubende, abwechslungsreiche Landschaften. Zu den bekanntesten Stränden zählen Psili Ammos, Grikos, das von der Internationalen Organisation zu den schönsten Buchten der Welt gezählt wird, Petra, Agriolivado und Kato Kampos.
Gastronomie
Die Küche von Patmos ist reich an Düften, Aromen und ganz frischen Erzeugnissen. Honig, Käse, Fleisch, allem voran das köstliche Ziegenfleisch, das größtenteils von den umliegenden unbewohnten Inseln stammt, sowie frischer Fisch und Meeresfrüchte bilden den Grundstock der lokalen Küche. Die Bewohner von Patmos bevorzugen gegrillten Fisch. Außerdem ist auch der mit Reis und Rosinen gefüllte Tintenfisch einen Versuch wert. Die gleiche Füllung wird hier auch in den gefüllten Paprikaschoten verwendet. Die Käsepastete von Patmos ist etwas ganz Besonderes. Hier wird herzhafter Käse mit Zimt und einer winzigen Menge Zucker kombiniert. Zu den lokalen Süßigkeiten gehören Pougakia, eine Teigtasche, die mit Walnüssen und Honig gefüllt ist, Mandelgebäck, das auf Patmos „Ahladakia“ genannt wird, sowie saftige und lockere Loukoumades, die frittiert und dann mit dem sagenhaften lokalem Honig beträufelt werden.
Anreise
Die Insel Patmos in der östlichen Ägäis, zählt zum Dodekanes und ist mit der Fähre von Piräus aus zu erreichen. Zudem ist die Insel natürlich auch über Fährverbindungen von anderen Inseln der Umgebung zu erreichen.