Die südwestlichste und fünftgrößte Insel der Kykladen wird in der Presse häufig als einer der schönsten Orte der Welt angepriesen. Die Aphrodite von Melos, heute ein wichtiges Ausstellungsstück im Louvre in Paris, ist untrennbar mit der Insel verbunden und machte sie weltweit berühmt.

Milos ist eine Vulkaninsel mit vielen Bodenschätzen und liegt zentral zwischen dem griechischen Festland und Kreta. Die Insel war bereits in prähistorischen Zeiten bewohnt und nach einer Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs entwickelte sie sich in eine mächtige Zivilisation. Der Name der Insel leitet sich vom altgriechischen Wort „vilos“ ab, was Schaf bedeutet.

Sie zeichnet sich durch ihre exotische Schönheit, die unvergleichlichen, umwerfenden Strände, den natürlichen Reichtum und das gastronomische Erbe aus. Der westliche, wilde Teil der Insel ist Teil des NATURA-Netzwerks und belohnt jeden Besucher mit seiner Schönheit.

Der Hauptort von Milos ist Plaka, eine wunderschöne Siedlung mit typischer Inselarchitektur und malerischen Kopfsteinpflastergassen. Hier finden Sie auch die venezianische Burg mit der Kirche Panagia Skoinotissa und im Archäologischen Museum können Sie eine Nachbildung der berühmten Aphrodite von Melos bewundern. Weitere Siedlungen hier sind der Hafen Adamantas, einer der größten natürlichen Häfen im Mittelmeerraum, mit dem Bergbaumuseum, das malerische Fischerdorf Klima und auch Tripiti, Zephyria, der erste Hauptort der Insel, und Apollonia mit der Papafraga-Höhle.

Milos ist auch berühmt für seine Strände. Die Mondlandschaft mit den weißen Felsen von Sarakinikos und dem blauen Wasser macht jeden sprachlos. Diese Insel verspricht Ihnen einzigartige Eindrücke von verschiedenen Stränden, die gemeinsam eine schillernde Palette bilden. Katergo, Kleftiko, Papafragas, Gerontas, Plaka, Fyri und Paleochori sind nur einige auf der Liste, wobei es unfair wäre, nur ein paar hervorzuheben. Hier lautet die Regel, dass man auch mal ein wenig weiterfahren muss, um auch wirklich alle zu sehen.

Gastronomie

Die Insel war bereits in prähistorischer Zeit besiedelt und alle, die hierherkamen, hinterließen einen starken Einfluss und prägten das reiche gastronomische Erbe mit multikulturellen Elementen. Neben der Mondlandschaft und der wunderschönen Natur trägt auch der vulkanische Boden zur Herstellung besonders köstlicher Erzeugnisse bei.

Die Viehzucht spielt auf Milos eine ganz bedeutende Rolle und steht in direktem Zusammenhang mit lokalen Produkten. So finden Sie hier eine beträchtliche Anzahl von Schafen und Ziegen, die die Grundlage der Küche von Milos bilden und für die lokalen Käsesorten mit einem hervorragenden Geschmack unentbehrlich sind. Der Großteil des Käses wird aus Ziegenmilch hergestellt, wobei zu erwähnen ist, dass zur Reifung des Käses häufig die Höhlen der Insel genutzt werden, in denen entsprechend kühle und feuchte Bedingungen herrschen. Der berühmte Xero-Käse von Milos (g. U.) ist eigentlich ein lang gereifter Manoura-Käse. Manoura stellt die Grundlage vieler lokaler Käsesorten dar. Wenn er gleich nach Zubereitung verzehrt wird, nennt man ihn Chloro, nach 20 Tagen wird er als Imichloro hauptsächlich zur Füllung für traditionelle Pasteten verwendet. Nach 2 Monaten dann nennt man ihn Melichloro und nach 6 Monaten oder mehr heißt er Xero. Myzithra, Skotyri und Xinomyzithra vervollständigen das Bild der lokalen Käseherstellung.

Dann ist da noch der „Beltes“ aus regionalen Kirschtomaten, eine wichtige Zutat in traditionellen Rezepten wie geschmorter Ziege. Er wird fast überall eingesetzt, von einfachen Vorspeisen mit Brot oder Zwieback, als Beilage zu Aliada (Knoblauchpaste mit Mehl) oder als Sauce in Lasagne, in einem Gericht, das auch „Skordolazana“ genannt wird. Neben Lasagne sind eine andere der regionalen handgemachten Nudeln Matsi.

Ein großer Teil der lokalen Küche besteht aus Pasteten. Myzithra-Pastetchen, Tsimpita, Skaltsounia, Manouri-Pastete und Plakopita sind einige Beispiele dafür. Oder in der süßen Ausfertigung die berühmte Wassermelonenpastete.

Auf der Insel können Sie ganz hervorragendes Fleisch essen. Hierbei sticht vor allem Ziegenfleisch durch seinen Geschmack hervor. Natürlich stehen auch frischer Fisch und Meeresfrüchte auf der Karte. Zu den Gerichten, die es nicht zu verpassen gilt, zählen der traditionelle Savoro (frittierter Fisch in einer Sauce aus Essig, Mehl und Rosmarin und anderen Gewürzen) sowie die Variationen von Tomatenbällchen und Zucchinibällchen. Unter den Desserts ist Koufeto am bemerkenswertesten, ein Löffelsüßigkeit aus weißem Kürbis, Honig und Blütenwasser, die zu Hochzeiten gereicht wird.

Anreise

Milos liegt im Südwesten der Kykladen und kann leicht entweder mit der Fähre von den Häfen Piräus oder Lavrio aus oder mit dem Flugzeug erreicht werden.