In Griechenland hatte der Brauch des Familientisches stets einen hohen Stellenwert im Alltag und stärkte die Einheit und sozialen Bindungen der Familienmitglieder. Seit früheren Zeiten schon und bis heute noch ist der Familientisch ein unverzichtbarer Bestandteil der kulturellen Identität der griechischen Gesellschaft. Er ist der Ort an dem sich die Familie nicht nur zum gemeinsamen Mahl versammelt, sondern auch um Gedanken, Erfahrungen und alltägliche Erlebnisse auszutauschen.

Der soziale und kulturelle Wert der Mahlzeiten ist ein grundlegender Bestandteil des mediterranen Lebensstils, welches auch in der Pyramide der mediterranen Ernährung dargestellt wird. Das Zusammenkommen am Tisch, sei es mit der Familie oder mit Freunden, stärkt die sozialen Bindungen und hat unmittelbare Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen.Familienmahlzeiten bieten nicht nur sozialen Zusammenhalt, sondern fördern auch gesunde Ernährungsgewohnheiten.

In den letzten Jahren haben wissenschaftliche Studien den Wert von Familienmahlzeiten zur Förderung gesunder Ernährungsgewohnheiten hervorgehoben. Die Ergebnisse dieser Studien belegen, dass Kinder, die gemeinsam mit der Familie essen, eher nährstoffreiche und gesunde Lebensmittel konsumieren, da die Eltern die Qualität und Menge der verfügbaren Lebensmittel besser kontrollieren können. Eine konsequentere Befolgung der mediterranen Ernährung, die durch Familienmahlzeiten gefördert wird, trägt dazu bei, das Risiko von Fettleibigkeit bei Kindern zu reduzieren.

Das Familienmahl ist nicht nur eine Gelegenheit zum Essen, sondern auch zur Bildung des Ernährungsbewusstseins der Kinder. Besonders für jüngere Kinder ist es eine Gelegenheit, die Grundsätze einer ausgewogenen Ernährung durch das gegebene Vorbild zu lernen. Gleichzeitig zeigen Studien, dass regelmäßige Familienmahlzeiten mit einer verbesserten psychischen Gesundheit und reduziertem Stressniveau sowohl bei Kindern als auch bei Jugendlichen in Verbindung stehen.

Der Lebensrhythmus hat sich jedoch in der modernen Gesellschaft erheblich verändert. Die anspruchsvollen, täglichen Verpflichtungen und unterschiedlichen Zeitpläne machen es oft schwierig für alle Familienmitglieder am gemeinsamen Tisch zu sitzen. Obwohl es möglicherweise nicht jeden Tag möglich ist, kann die Initiative, wenigstens ein oder zwei Familienmahlzeiten pro Woche einzunehmen, die familiären Bindungen stärken und zur Aneignung gesünderer Ernährungsgewohnheiten beitragen.

Ein weiteres wichtiges Element ist die Vermeidung der Nutzung von Bildschirmen während der Mahlzeiten, was heutzutage immer häufiger vorkommt. Die ständige Nutzung elektronischer Geräte (z. B. Fernsehen) während der Mahlzeit kann zum übermäßigen Nahrungskonsum führen, die bewusste Aufnahme von Essen beeinträchtigen und sich negativ auf das allgemeine Ernährungsverhalten sowie auf die sozialen Beziehungen auswirken.

Fazit ist, dass die Umsetzung der mediterranen Ernährung nicht nur die Ernährungsauswahl einschließt, sondern auch die Gewohnheit des Familienmahls. Der Familientisch ist der Grundstein für die Förderung gesunder Ernährungsgewohnheiten, stärkt gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.