In den Mittelmeerländern, so wie auch in Griechenland, gehört körperliche Bewegung traditionsgemäß zum wesentlichen Bestandteil des Alltags und wurde auf natürliche Weise im Lebensstil der Menschen integriert. Spazierengehen, Gartenarbeit, Hausarbeit, manuelle landwirtschaftliche Tätigkeiten und die Teilnahme an traditionellen Tänzen, die ein zentrales Element kultureller Veranstaltungen ausmachten, waren Ausdrucksweisen mit welcher Bewegung im Alltag der Bewohner des Mittelmeerraums integriert wurde.

Tägliche Bewegung spielt eine zentrale Rolle im griechischen mediterranen Lebensstil, was auch in der mediterranen Ernährungspyramide dargestellt wird. Konkret fördert die neue mediterrane Ernährungspyramide, die 2010 von der Internationalen Stiftung für Mittelmeerdiät entwickelt wurde, regelmäßige körperliche Aktivität als Schlüssel zur Erhaltung guter Gesundheit.

Regelmäßige Bewegung wurde als eine der effektivsten Methoden anerkannt um sowohl unsere körperliche als auch unsere mentale Gesundheit zu stärken. Durch körperliche Aktivität verbessern wir unter anderem das kardiovaskuläre System, das muskuloskelettale System und unsere allgemeine Kondition. Darüber hinaus hat Bewegung eine positive Auswirkung auf die Schlafqualität und unsere mentale Gesundheit und unterstützt somit den Stressabbau.

Obwohl die mediterrane Ernährungspyramide keine spezifischen Arten oder Dauer von Bewegung vorgibt, ermutigt sie zu körperlicher Aktivität auf täglicher Basis. Selbstverständlich gibt es allgemeine Empfehlungen für körperliche Aktivität, die von vielen internationalen Organisationen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO), festgelegt wurden. Die mediterrane Ernährungspyramide betont, dass jede Tätigkeit, die wir im Laufe des Tages durchführen und die Bewegung einbezieht, eine Form von körperlicher Aktivität darstellt und bedeutende Vorteile für unsere Gesundheit haben kann.

Körperliche Aktivität muss nicht unbedingt organisiert sein. Die Ausführung alltäglicher Tätigkeiten, die Bewegung beinhalten, wie die Instandhaltung und Reinigung des Hauses oder Gartens, das Gehen, das Treppensteigen statt der Verwendung eines Aufzugs, das Tragen von Lasten usw., werden gleichermaßen als essenziell betrachtet. Aktiv zu sein und weniger zu sitzen, ist zweifellos vorteilhaft für unsere Gesundheit.

Darüber hinaus fördert der mediterrane Lebensstil die Integration von körperlicher Bewegung als Teil der sozialen und familiären Aktivitäten, wie zum Beispiel Spaziergänge mit Freunden oder die Teilnahme an Mannschaftssportarten und Tänzen. Aktivitäten im Freien, wobei Freunde teilhaben können, sind nicht nur unterhaltsamer, sondern stärken auch die Beziehungen der Gemeinschaft.

Zusammenfassend formuliert, hebt die mediterrane Ernährung neben der Ernährung selbst auch andere Aspekte des Lebensstils hervor, wie zum Beispiel die tägliche körperliche Bewegung. Die Kombination aus regelmäßiger Bewegung und der Annahme gesunder Ernährungsgewohnheiten bietet unzählige Vorteile für unsere Gesundheit.