In einer sich rasch entwickelnden Welt, steht die Bewahrung traditioneller Ernährungsgewohnheiten vor erheblichen Herausforderungen. Faktoren, die eventuell die Befolgung der griechischen Mittelmeerdiät erschweren können, sind:
- Begrenzte Zeit. Heutzutage führen die schnellen Lebensrhythmen des Alltags zu einem Bedarf an schnellen Essenslösungen, demnach die Zubereitung von hausgemachten Mahlzeiten oft vernachlässigt wird. Obwohl die griechische traditionelle Ernährung Wert auf den Verzehr von unverarbeiteten oder minimal verarbeiteten Lebensmitteln legt, führt die begrenzt verfügbare Zeit häufig zur Wahl schneller, fertiger und hochverarbeiteter Mahlzeiten, die einen niedrigen Nährwert aufweisen.
- Unbeschwerter Zugang zu verarbeiteten Lebensmitteln. In der modernen Welt macht die einfache Verfügbarkeit von verarbeiteten Lebensmitteln wie Fertiggerichten, Erfrischungsgetränken und salzigen Snacks (z. B. Backwaren, Chips usw.) diese zweifelsohne hochattraktiv. Dieser einfache Zugang kann die Menschen dazu ermutigen, diese häufiger zu wählen, anstatt die notwendige Zeit und Mühe in die Zubereitung traditioneller griechischer Gerichte wie Suppen mit Hülsenfrüchten oder mit Olivenöl zubereiteten Gemüse zu investieren.
- Höhere Kosten. Einige der Grundnahrungsmittel der traditionellen griechischen Ernährung, wie Olivenöl, saisonales Obst und Gemüse sowie Fisch, können im Vergleich zu verarbeiteten Lebensmitteln teurer sein, was sie für bestimmte Bevölkerungsgruppen schwerer zugänglich macht.
- Erhöhtes Stressniveau. Der hohe Druck und das Stressniveau, welches die moderne Gesellschaft kennzeichnet, können unsere Ernährungsgewohnheiten erheblich beeinflussen. Oft begehren wir in Zeiten emotionaler Belastung sogenannte “Comfort Foods”, also Nahrungsmittel oder Gerichte, die uns psychisch gut fühlen lassen. Hierbei handelt es sich aber häufig um Fast Food oder Süßwaren, die das psychische Stressniveau noch erhöhen.
- Einfluss der Massenmedien. Die Massenmedien fördern mit ihrer Werbung häufig eine ungesunde Ernährungswahl, wie Fast Food, Süßwaren und Erfrischungsgetränke. Diese ständige Einwirkung kann die Wahl der Konsumenten beeinflussen, sodass sie sich eher für verarbeitete Lebensmittel entscheiden, die gravierend von den Prinzipien der griechischen Mittelmeerdiät abweichen.
- Veränderung der Rolle der Familie. Gemeinsame Familienmahlzeiten, bei denen alle Mitglieder um den Tisch versammelt sind, kommen in modernen Gesellschaften immer seltener vor. Dies führt dazu, dass der gesellige Aspekt der Mahlzeiten, der einen grundlegenden Bestandteil der griechischen Ernährung darstellt, in den Hintergrund tritt.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt die griechische Mittelmeerdiät eine Ernährungsweise mit zahlreichen, gesundheitlichen Vorteilen. Die Berücksichtigung der Faktoren, die ihre Befolgung beeinflussen, ist der erste Schritt zur Bewältigung dieser Herausforderungen.