Hypercholesterinämie bzw. erhöhte Cholesterinwerte im Blut, ist ein Zustand der unmittelbar mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von kardiovaskulären Erkrankungen wie koronare Herzkrankheit und Schlaganfall verbunden ist. Die Hauptkategorien sind HDL (High-Density Lipoprotein) oder auch „gutes“ Cholesterin und LDL (Low-Density Lipoprotein) oder auch „schlechtes“ Cholesterin, wobei letzteres hauptsächlich für uns von Bedeutung ist. Erhöhte LDL-Werte tragen zur Ansammlung von Fett in den Arterien (Atherosklerose) bei, was wiederum das Risiko für Herzkrankheiten erhöht. Demnach sollte der LDL-Cholesterinspiegel im Blut innerhalb bestimmter Werte liegen, um das kardiovaskuläre Risiko zu begrenzen.
Die Faktoren, die den Cholesterinspiegel im Blut beeinflussen, sind sowohl beeinflussbar (z. B. schlechte Ernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen, erhöhter Stress) als auch nicht beeinflussbar (z. B. Alter, Geschlecht, genetisches Profil, verschiedene Krankheiten). Die Ergebnisse der Studien stimmen darin überein, dass der „Schlüssel“-Faktor für die Regulierung von Cholesterin, die Ernährung ist. In der Tat ist die Ernährung der wichtigste beeinflussbare Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da sie nicht nur den Cholesterinspiegel im Blut beeinflusst, sondern auch das Risiko für zahlreiche andere Erkrankungen wie Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes. Selbstverständlich erfordert die Behandlung der Hypercholesterinämie eine Kombination an Veränderungen des Lebensstils und in vielen Fällen auch medikamentöse Behandlung.
Die Befolgung der mediterranen Ernährung ist eine der effektivsten Strategien zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit; insbesondere für uns in Griechenland, da wir Zugang zu allen notwendigen Rohstoffen haben. Diese Ernährung legt großen Wert auf den Verzehr von Quellen gesunder Fette, wie den einfach ungesättigten Fettsäuren, die im Olivenöl enthalten sind und welches die Hauptquelle für Fett darstellt. Olivenöl ist bekannt dafür, dass es den LDL-Spiegel senkt und gleichzeitig den HDL-Spiegel erhöht, welches zur Gesundheit des Herzens beiträgt. Neben Olivenöl fördert diese Ernährung den Verzehr von Fischen, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind und ebenfalls positive Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel und die Entzündungsmarker haben. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und minimal verarbeitetes Vollkorngetreide, sind wichtige Bestandteile der griechischen Mittelmeerdiät, die zur Aufrechterhaltung eines normalen Lipidprofils beitragen. Auf der anderen Seite trägt der sparsame Konsum von rotem, insbesondere verarbeitetem Fleisch sowie von Lebensmitteln und Getränken mit zugesetztem Zucker, wie es in dieser Ernährung empfohlen wird, zur weiteren Verbesserung des Lipidprofils bei.
Hypercholesterinämie ist einer der entscheidenden Risikofaktoren für die Entwicklung von kardiovaskulären Erkrankungen, während die griechische Mittelmeerdiät eine ausschlaggebende Rolle in ihrer Regulierung spielt. Die mediterrane Ernährung ist nicht nur eine Ernährungswahl, sondern ein ganzheitlicher Lebensstil, der eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Bewegung und moderaten Alkoholkonsum umfasst. Die Befolgung dieser Ernährung in Kombination mit einem gesunden Lebensstil kann langfristige Vorteile für unsere Gesundheit bieten.