Die mediterrane Ernährung und insbesondere die griechische Variante, die sich durch einen hohen Verzehr an Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Nüssen/Samen und Olivenöl auszeichnet, stellt eine ausgezeichnete Ernährungswahl im Erwachsenenalter dar. Sie ist unter anderem reich an Nährstoffen und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile für Erwachsene, schützt vor chronischen Erkrankungen und verbessert die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden.

Im Laufe der Zeit haben zahlreiche epidemiologische Studien die gesundheitsfördernden Eigenschaften der mediterranen Ernährung im Hinblick auf das Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken und der damit verbundenen Sterberate untersucht. Eine der ersten Studien, die die positiven Auswirkungen der mediterranen Ernährung auf die Herzgesundheit hervorhob, war die Sieben-Länder-Studie. Seitdem haben zahlreiche Studien die bedeutende Rolle der mediterranen Ernährung bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie z.B. Myokardinfarkt und Schlaganfall, hervorgehoben. Diese Ernährung, aufgrund ihres hohen Gehalts an gesunden Fetten, wie sie in Olivenöl und Fisch enthalten sind, trägt unter anderem zur Senkung wichtiger Risikofaktoren, wie die Cholesterinwerte im Blut und der arterielle Blutdruck, bei.

Das Modell der mediterranen Ernährung scheint offenbar auch vorbeugend gegen die Entstehung von Typ-2-Diabetes und dem metabolischen Syndrom zu wirken, während es auch mit einer besseren glykämischen Kontrolle assoziiert wird. Die potenziellen positiven Auswirkungen dieses Ernährungsmusters sind vor allem auf die positiven Eigenschaften der Lebensmittel zurückzuführen, aus denen dieses Ernährungsmodell besteht, wie z. B. Obst, Gemüse, minimal verarbeitete Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte, die Schutz vor chronischen Krankheiten bieten, welche mit der modernen Lebensweise einhergehen. Darüber hinaus trägt diese ausgewogene Ernährung zur Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts bei; ein Faktor der wiederum das Risiko für die Entwicklung von Fettleibigkeit und zahlreichen, damit verbundenen, Erkrankungen verringert.

Eine striktere Befolgung der mediterranen Ernährung scheint mit einem geringeren Risiko für bestimmte Krebsarten verbunden zu sein. Studien belegen, dass Lebensmittel, die reich an antioxidativen und entzündungshemmenden Substanzen sind, wie Obst und Gemüse, Olivenöl, Nüsse/Samen und Fisch, einen erhöhten Schutz gegen Krebs gewährleisten können. Obwohl die Auswirkungen der mediterranen Ernährung auf die Gesundheit der Knochen noch nicht umfassend untersucht wurden, deuten neuere Forschungen darauf hin, dass sie zur Verringerung des Risikos von Hüftfrakturen beitragen könnte.

Neben den körperlichen Vorteilen scheint die mediterrane Ernährung auch eine wichtige Rolle für die psychische Gesundheit zu spielen. Jüngste Studien zeigen, dass die Befolgung dieses Ernährungsmusters mit einem verringerten Risiko für psychische Störungen wie Depressionen verbunden ist und möglicherweise zur Prävention kognitiver Beeinträchtigungen beiträgt. Der Verzehr von Lebensmitteln und Nährstoffen, die die Gesundheit des Gehirns fördern, kann die Stimmung und geistige Klarheit verbessern und so die psychische Gesundheit und die Lebensqualität steigern.

Fazit ist, dass die mediterrane Ernährung ein wahrer Schatz für die Gesundheit ist, der umfassenden Schutz vor einer Reihe von Krankheiten gewährleistet und sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit fördert. Während die Forschungen weitergeführt werden unterstützen die Ergebnisse, die die Vorteile dieser Ernährung hervorheben, die Wichtigkeit einer Befolgung dieser Ernährungsweise von immer mehr Menschen, die einen gesünderen und ausgewogeneren Ernährungs- und Lebensstil anstreben.