Die mediterrane Ernährung hat sich als wertvoller Verbündeter für die Gesundheit älterer Menschen erwiesen und bietet einen natürlichen Schutz gegen altersbedingte Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurodegenerative Erkrankungen, reduzierte Muskelmasse und verringerte Knochendichte. Angesichts der Tatsache, dass der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung in den kommenden Jahrzehnten erheblich steigen wird, kann die Förderung gesunder Ernährungsweisen, insbesondere der mediterranen Ernährung, eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung und Verbesserung der Lebensqualität spielen.
Jede Altersphase hat unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Das dritte Alter, das durch die Altersgrenze von 65 Jahren gekennzeichnet ist, erfordert eine besonders sorgfältig ausgewählte Ernährung, die als „Medizin“ wirken kann. Dies ist auf den natürlichen Alterungsprozess zurückzuführen, der mit erheblichen physiologischen, psychologischen und sozialen Veränderungen einhergeht. Die mediterrane Ernährung scheint das goldene Modell in der Prävention chronischer Krankheiten zu sein, was offenbar auf die harmonische Kombination vieler gesunder Lebensmittel mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften zurückzuführen ist, die die Vorteile einzelner Lebensmittel oder Nährstoffe übertreffen. Das Gesamtbild der Ernährung ist viel wichtiger als die Summe der einzelnen Komponenten, aus denen sie besteht.
Eine konsequentere Befolgung der mediterranen Ernährungsweise ist mit einem verringerten Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich der koronaren Herzkrankheit, des Schlaganfalls und der Herzinsuffizienz, verbunden. Dieser Rückgang kann auf die Reduzierung mehrerer kardiometabolischer Risikofaktoren zurückgeführt werden, wie zum Beispiel die Senkung des Cholesterinspiegels, die Senkung des arteriellen Blutdrucks und eine bessere Kontrolle des Blutzuckerspiegels.
Die mediterrane Ernährung wurde zudem mit einem verringerten Risiko für die Entwicklung der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz in Verbindung gebracht. Sie ist besonders reich an Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren und Polyphenolen; Nährstoffe, die für ihre schützende Wirkung auf das Gehirn bekannt sind. Diese Ernährung scheint entzündungshemmend zu wirken und oxidativem Stress entgegenzuwirken; Faktoren, die mit der Entwicklung neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer assoziiert werden. Studien belegen, dass diese Ernährung dazu beiträgt die kognitive Funktion besser zu erhalten und den kognitiven Abbau zu verzögern.
Darüber hinaus scheint die mediterrane Ernährung eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Muskelmasse und der Vorbeugung gegen Sarkopenie zu spielen; einem Zustand, der auf den Verlust von Muskelkraft und -masse im Alter zurückzuführen ist. Gleichzeitig wurde die Befolgung dieser Ernährungsweise mit einer höheren Knochendichte assoziiert und sie kann auch zur Vorbeugung von Knochenerkrankungen wie Osteoporose beitragen.
Fazit ist, dass die mediterrane Ernährung eine der wirksamsten Ernährungsstrategien zur Förderung der Gesundheit älterer Menschen darstellt. Sie bietet vielfältige Vorteile; von der Schutzwirkung für Herz und Gehirn bis hin zur Erhaltung der Muskelmasse und der Knochengesundheit. Durch die Befolgung dieser Ernährungsweise können ältere Menschen ihre Gesundheit stärken und eine bessere Lebensqualität genießen.