Kos liegt in der südöstlichen Ägäis, zählt zum Dodekanes und ist nach Rhodos und Karpathos hier die drittgrößte Insel. Es wird oft als „Insel des Hippokrates“, des Vaters der Medizin, bezeichnet, der aufgrund seiner Herkunft mit Kos in Verbindung gebracht wird. Die Verbindung zu Hippokrates spiegelt sich in vielen wichtigen Monumenten und Stätten wider, die mit seinem Leben in Verbindung stehen. Die Geschichte der Insel ist wichtig, da sie schon in der Antike ein mächtiges Handels- und Kulturzentrum war.
Hauptort und Hafen ist die Stadt Kos, die mit ihrer Pracht und ihrem historischen Erbe beeindruckt. Die antike Agora, die große Stoa, die Platane des Hippokrates, das antike Stadion und das berühmte Asklepieion etwa 4 km außerhalb der Stadt machen Kos zu einem lebendigen Museum. Um einen noch tieferen Einblick in die Geschichte zu erhalten, lohnt sich ein Besuch des Archäologischen Museums. Die moderne Stadt mit dem Eleftherias-Platz im Mittelpunkt ist neben der Architektur und den Denkmälern auch für die Radwege berühmt.
Außerhalb des Hauptorts finden wir natürlich auch weitere Sehenswürdigkeiten, die von intensiver Naturschönheit und Geschichte zeugen. Die Siedlung Asfendi, die Thermalquellen, das bergige Zia mit der herrlichen Aussicht, Antimachia und Kefalos mit den gleichnamigen Burgen sowie der Wald von Plaka, ein Zufluchtsort für Pfauen, sind die wichtigsten Stopps auf der Insel.
Der besondere Trumpf von Kos sind die wunderschönen Strände mit kristallklarem Wasser und endlosen Küstenlinien. In der Nähe der Stadt finden zum Beispiel Tigaki, aber auch die etwas weiter entfernt liegenden Agios Theologos, Mastichari, Kefalos, Psalidi und Kardamena müssen auf jeden Fall auf Ihrer Liste der Badeziele.
Gastronomie
Kos zeichnet sich durch eine reiche gastronomische Tradition aus, die auf verschiedenen kulturellen Einflüssen, aber auch auf seinem fruchtbaren Land und den lokal erzeugten Produkten beruht. Olivenöl aus den großen Olivenhainen, Wein aus den Weinbergen (heute gibt es zwei Weingüter, die man besuchen kann, um einheimische Weinsorten zu verkosten) und Honig bilden die Grundlage der Küche von Kos. Dann ist es Zeit für den berühmten Weinkäse, einen in Weinhefe gereiften Käse aus Ziegen- oder Schafsmilch.
Zu den lokalen Rezepten gehören Katimeria (frittierte Brötchen, gefüllt mit Käse), Pitaridia (handgemachte, lasagneähnliche Nudeln, gekocht mit Fleischbrühe), Schweinefleisch mit Bulgur und die heutzutage seltene Pasa Makarouna, ein Gericht, das im Grunde an Pastitsio erinnert, aber anstelle von Nudeln Schichten aus sehr dünnem Teig enthält.
Anreise
Kos zählt zum Dodekanes und ist sowohl mit dem Flugzeug als auch mit häufigen Fährverbindungen von Piräus aus zu erreichen.