Der Name der Insel geht der Tradition zufolge auf Kimolos zurück, den ersten mythischen Bewohner. Kennzeichnend für die Insel sind ihr vulkanischer Boden und vor allem der charakteristische weiße Kreidestein, der nichts mit der Tafelkreide zu tun hat und ihr den Namen einbrachte.
Das erste Bild, das der ankommende Besucher sieht, ist der Hafen Psathi. Klares blaues Wasser und grüne Tamarisken und dazu das Zirpen der Zikaden – so lässt es sich leben. In einer Entfernung von etwa einem Kilometer liegt das Chorio. Kimolos hat nämlich keine Chora, wie viele andere Inseln, sondern ein Chorio (Dorf), das um die mittelalterliche Burg herum erbaut wurde, und seine beiden Bezirke sind Mesa Kastro und Exo Kastro (innere und äußere Burg). Je näher die Häuser am Burgkern liegen, desto älter sind sie auch, was von der langen Geschichte dieses kleinen Ortes zeugt. Einen Eindruck davon bekommen Sie auch im Archäologischen Museum. Am Ende des Tages landen Sie in der Hauptgasse, dem Markt.
Abgesehen von der Geschichte hat sich auch die Kultur hier bis zum heutigen Tag gut erhalten. Die kleine Gruppe der „Kimolistas“ hat überall auf der Insel Leihbüchereien eingerichtet, sowie das im Sommer geöffnete Cine Kalisperitis, das das einzigartige Erlebnis bietet, Filme in einer Märchenkulisse zu genießen.
Die Strände der Insel sind absolut atemberaubend. Türkisfarbenes Wasser, bei dem man sich fragt, ob es echt ist, weißer Sand, Felsen und Tamarisken schaffen ein Paradies auf Erden. Der berühmteste Strand ist Prassa mit seinen weißen Felsen, Sand und kristallklarem smaragdgrünem Wasser. Doch auch die anderen Strände der Insel, Kalamitsi, Aliki, Bonatsa, Psathi, Monastiria und Mavrospilia bieten eine fast unwirkliche Schönheit. Auch ein Besuch von Polyegos mit dem Boot ist ein Muss.
Gastronomie
Die Küche hier ist bescheiden aber gleichzeitig auch aufwändig (die traditionellen Hochzeitskekse gleichen einem Kunstwerk), man bevorzugt hier einfache Zutaten und Zubereitungen und hat ein Talent zum Kneten. Aus diesem Grund stehen auf der Speisekarte von Kimoulia Ladenia, ein Gericht, das eng mit dem Ort verbunden ist. Die Pastete mit Teig, frischen Tomaten, Zwiebeln und Olivenöl ist sehr gefragt, es lohnt sich jedoch, auch die anderen Pasteten zu probieren, wie Olivenpastete, Fenchelpastete, Kürbispastete oder das berühmteste Dessert der Küche von Kimolos, Honigpastete mit Myzithra.
Es gibt viele lokale Produkte, die aufgrund des mineralhaltigen Bodens einen sehr kräftigen Geschmack haben. Xino, Myzithra und Manoura bilden die Palette der lokalen Käsesorten, deren Erzeugung von den vielen Schafen und Ziegen der Insel abhängt. Krause Tomaten und Pomondorini (kleine Kirschtomaten), Antzouria oder Xylangoura (eine Art runder Gurke, die auf Kimolos zu finden ist), aus der auch eine Löffelsüßigkeit zubereitet wird, Fenchel und Bohnen vervollständigen den großartigen Gemüsegarten dieses kleinen Ortes.
Anreise
Kimolos liegt in den westlichen Kykladen gleich neben Milos und ist leicht mit der Fähre von Piräus oder von Lavrio aus zu erreichen, oder aber Sie fliegen nach Milos und nehmen eine Fähre von dort.