Honig spielt eine wichtige Rollte für die landwirtschaftliche Produktion und die Wirtschaft Griechenlands, und die griechische Imkerei blickt auf eine lange Tradition zurück: Sie ist untrennbar mit der Natur und dem Land verbunden und bringt hochwertigen Honig hervor, der in viele Gegenden der Welt exportiert wird. Der griechische Honig ist für seine Einzigartigkeit bekannt, die auf die Beschaffenheit der griechischen Landschaften und die Vielfalt ihrer Pflanzenwelt zurückzuführen ist.
In Griechenland ist die Imkerei tief in der Geschichte verwurzelt und mit althergebrachten Traditionen und der natürlichen Umwelt verbunden. Bienen werden gezüchtet, um Honig, Wachs und weitere Imkereiprodukte wie Gelée Royale und Propolis hervorzubringen.
Das Land gehört zu den führenden Honigerzeugern in Europa. Viele griechischen Imker arbeiten nach traditionellen Methoden und setzen auf lokale Bienenrassen, die widerstandsfähig und an das Klima und die geografischen Gegebenheiten angepasst sind.
Griechischer Honig überzeugt mit hoher Qualität und einem besonderen Geschmack, den wir der Einzigartigkeit der griechischen Flora und den natürlichen Bedingungen des Landes verdanken. Die Vielfalt der in Griechenland vorkommenden Pflanzen – Kräuter, Blumen, Bäume und aromatische Pflanzen – bringt verschiedene Honigsorten hervor, von denen jede ihren eigenen Geschmack und ihr besonderes Aroma hat.
Eine wichtige Rolle spielt dabei die Kiefer. Kiefernhonig wird beispielsweise im Norden Euböas, auf Chalkidiki, Thassos, Rhodos und Skopelos gewonnen. Wunderbarer Honig wird auch auf den Kykladen und dem Dodekanes erzeugt, wo kleine Imkereien hauptsächlich Thymianhonig produzieren, da auf den meisten Inseln keine üppige Vegetation vorhanden ist. Thymianhonig zählt zu den nährstoffreichsten Honigsorten; er ist aromatisch und von blonder Farbe.
Eichenhonig ist zähflüssig und dunkel und weist einen herben, nahezu holzigen Geschmack auf, ebenso wie der Kastanienhonig, der je nach Jahreszeit von hellbraun bis rötlich variiert.
Berühmt und sehr nahrhaft ist der Tannenhonig, der kaum kristallisiert und sein Aussehen und seinen Geschmack lange Zeit unverändert beibehält.
Ein ganz besonderer Honig ist der des Johannisbrotbaums, der in den Küstengebieten von Argolis und Lakonien produziert wird und einen unverwechselbar würzigen Geschmack hat. Ebenso speziell ist der sortenreine Honig aus Paliouri, der in den Bergen von Siatista gewonnen wird.
Die griechischen Imker wenden traditionelle Verfahren an und verarbeiten ihren Honig von Hand. Dadurch wird seine Reinheit gewährleistet, da keine zusätzlichen Chemikalien oder synthetische Zusätze zum Einsatz kommen. Häufig werden ökologische Methoden genutzt, und die Bienen werden in einer Umgebung gezüchtet, in der die Pflanzen nicht mit chemischen Mitteln behandelt wurden.
Die Bienenzucht spielt in Griechenland eine bedeutende Rolle für die Agrarwirtschaft und den Export. Das Land exportiert beträchtliche Mengen an Honig, insbesondere in die Europäische Union und die USA sowie viele andere Länder der Welt – denn griechischer Honig ist wegen seiner hohen Qualität und seines einzigartigen Geschmacks weltweit begehrt.