Evripidis Apostolidis – Leiter des Restaurants „Marathia“ auf Tinos
Die Gastronomie Griechenlands ist grundlegend mit der Geschichte, der Kultur und den Traditionen unseres Landes verbunden. Die Erzeugnisse des griechischen Bodens und des Meeres haben sich in die griechische Ernährung integriert, um eine einzigartige Esskultur mit Gerichten aus frischen, saisonalen Zutaten zu schaffen, die traditionelle Küche mit Einflüssen benachbarter mediterraner Kulturen verbinden.
Im Laufe der Jahre wurden griechische Erzeugnisse weiterentwickelt und an die Bedürfnisse und Vorlieben der modernen Gesellschaft angepasst, wobei sie gleichzeitig den regionalen traditionellen Produktions- und Konservierungsmethoden treu geblieben sind. Das steigende Interesse an gesunder Ernährung, der Bedarf an konservierungsmittelfreien Erzeugnissen und der Wunsch, zu den Wurzeln der Natur zurückzukehren, haben der lokalen Produktion und der Verbreitung der griechischen Gastronomie einen neuen Schwung verliehen.
Olivenöl, Honig, Käse, Wein und Kräuter sind nur einige der bekanntesten Erzeugnisse, die in der griechischen Küche eingesetzt werden. In den letzten Jahren hat sich ein Trend hin zur Produktion von Bio-Erzeugnissen vollzogen, wobei zahlreiche griechische Unternehmen in den Anbau von Bio-Zutaten investieren, wie etwa natives Bio-Olivenöl extra, das heute weltweit zu den gefragtesten und bekanntesten Erzeugnissen unseres Landes zählt, oder Bio-Weine mit niedriger Intervention, die weltweit vertrieben werden.
Die Gastronomie Griechenlands hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt, und dies spiegelt sich ganz besonders in den Restaurants der Hauptstadt Athen, aber auch auf den Inseln und dem übrigen Festland wider. Einerseits bleiben traditionelle Aromen unverändert, andererseits gibt es einen Trend hin zu kreativeren Ansätzen mit einem Schwerpunkt auf regionalen Zutaten und modernen Zubereitungstechniken. Dies führt zu einer Vielzahl kulinarischer Erlebnisse im ganzen Land, von klassischen Tavernen mit traditionellen Gerichten bis hin zu moderneren Restaurants, die mit frischen regionalen Zutaten und Einflüssen aus der internationalen Küche experimentieren.
Griechische Restaurants entwickeln sich im Laufe der Zeit immer weiter und unterstreichen die moderne griechische Küche, ohne ihre Authentizität zu verlieren. Regionale Zutaten, innovative Techniken und kreative Gerichte bieten ein neues kulinarisches Erlebnis. Die lokale Herkunft der Zutaten verbessert nicht nur den Geschmack der Gerichte, sie unterstützt auch Nachhaltigkeit, die Kreislaufwirtschaft und das kulturelle Erbe jeder Region.
Es gibt zwei Wörter, um Menschen zu beschreiben, die reisen, die ganz verschiedene Herangehensweisen und Einstellungen zum Reisen ausdrücken: „Tourist“ und „Reisender“. Ein Tourist ist in der Regel jemand, der bloß zum Vergnügen und zur Unterhaltung reist und dabei oft festgelegten Reiserouten und Programmen folgt. Ein Reisender ist auf der anderen Seite jemand, der reist, um dabei neue Kulturen zu erkunden und zu erleben, meist mit einem authentischeren Ansatz und größerer Freiheit.
Wenn Ihre Liebe zur Gastronomie Sie auf Ihrer nächsten Reise also nach Griechenland führt, dann erleben Sie dies als Reisender, begreifen Sie das Land, seine Geschichte und seine Menschen und entdecken Sie die einzigartigen Erzeugnisse des Landes, aber denken Sie stets daran, dass eine einzige Reise hierfür sicher nicht ausreicht.
Die in diesem Artikel dargelegten Stellungnahmen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sollen nicht Positionen oder Ansichten des griechischen Ministeriums für ländliche Entwicklung und Ernährung unterstützen.