Von Niki Mytarea, Autorin und Journalistin für Gastronomie und Wein.

„Die griechische Gastronomie ist tief in ihrer Tradition verwurzelt und bietet eine große Vielfalt an hochwertigen Erzeugnissen aus dem Erdboden und aus dem Meer. Qualität, Reinheit und Geschmack dieser Erzeugnisse werden seit Jahrzehnten von der internationalen Küche, die viele griechische Zutaten verwendet, hochgeschätzt. Man interpretiert klassische Rezepte neu und kreiert neue Geschmackserlebnisse. Von Käse, Olivenöl und Joghurt bis hin zu aromatischen Kräutern und Wein haben griechische Erzeugnisse bewiesen, dass sie traditionellen internationalen Rezepten einen einzigartigen Charakter verleihen und einen verfeinerten Geschmack sowie einen erheblichen Nährwert bieten können.

Olivenöl bildet die Grundlage der griechischen Küche und ist bekannt für seine hohe Qualität und seinen Nährwert. Es kann Butter oder andere Öle in Rezepten ersetzen und es verleiht ihnen ein einzigartiges Aroma mit gesunden Fetten. Alain Ducasse, einer der einflussreichsten Köche der französischen Küche, nutzt griechisches Olivenöl in seinen Kreationen der Haute Cuisine und verwendet es sowohl in Salaten als auch in französischen Saucen. Er sagt: „Griechisches Olivenöl ist ausgeglichen, mit einem reichhaltigen und reinen Geschmack, der in anderen Olivenölen nur selten zu finden ist.“ Nobu Matsuhisa, der weltberühmte japanische Koch und Gründer der Restaurantkette Nobu, nutzt griechisches Olivenöl als Grundzutat in vielen seiner Rezepte. Er sagt: „Griechisches Olivenöl hat einen reinen, fruchtigen Geschmack, der das Umami-Aroma der japanischen Zutaten perfekt ergänzt.“

Die große Vielfalt traditioneller griechischer Käsesorten kann Erzeugnisse anderer Herkunft ersetzen und bestehenden Rezepten eine neue Dimension verleihen. In den Rezeptsammlungen berühmter und einflussreicher ausländischer Köche nimmt griechischer Feta mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g. U.) eindeutig einen herausragenden Platz ein. Gordon Ramsay nannte Feta einen „Game-Changer“ für Salate und Bruschetta, während Jamie Oliver ihn als unverzichtbar für jede Küche bezeichnete. Nigella Lawson verwendet ihn in ihren Büchern und ihren Fernsehauftritten, hauptsächlich in Pasteten, in frischen Salaten und auf gegrilltem Gemüse.

Griechischer Avgotaracho-Rogen, das „Gold der griechischen Lagune“, gilt schon seit Jahren als Premium-Gourmetprodukt und findet sich in den besten Restaurants der Welt. Mit seiner geschützten Ursprungsbezeichnung (g. U.) ist er als einzigartiges griechisches Erzeugnis anerkannt, und gewinnt auf internationalen Märkten immer mehr an Bedeutung. Der italienische Chefkoch Massimo Bottura, ausgezeichnet mit drei Michelin-Sternen, nutzt den Rogen in Pastagerichten und verfeinert sein salziges Aroma mit Zitrone und Olivenöl.

Die Liste der Köche, die griechische Erzeugnisse bevorzugen, ist einfach unerschöpflich. Griechischer Joghurt findet sich in den Rezepten wichtiger Vertreter der internationalen Küche und steht für Qualität. Kalamata-Oliven werden in vielen internationalen Küchen verwendet, von der italienischen bis zur lateinamerikanischen Fusion-Küche. Kräuter wie Oregano, Thymian und Rosmarin verleihen Marinaden, Saucen und Grillfleisch eine intensive Note. Chios-Mastix verleiht vielen Desserts und Süßspeisen eine ganz neue Dimension. Honig ist Zucker weit überlegen, ganz gleich wo er verwendet wird, und die unverwechselbaren griechischen Weine und Spirituosen haben in der internationalen Küche Einzug gehalten.

Griechenlands reiches kulinarisches Erbe ist nicht allein auf die lokale Küche beschränkt. Die Verwendung griechischer Erzeugnisse in internationalen Rezepten eröffnet neue Geschmacksdimensionen mit gesünderen Alternativen. Gleich ob italienische Bruschetta mit Feta und Ceviche mit Olivenöl oder auch amerikanischer Cheesecake mit griechischem Joghurt oder Mizithra – griechische Zutaten können jedes Gericht in ein kulinarisches Erlebnis verwandeln. So wird die griechische Tradition zu einem grundlegenden Bestandteil der globalen Gastronomie.

Die in diesem Artikel dargelegten Stellungnahmen stellen die persönliche Meinung des Autors dar und sollen nicht Positionen oder Ansichten des griechischen Ministeriums für ländliche Entwicklung und Ernährung unterstützen.