Landwirtschaftliche Gebiete in Europa, darunter auch landwirtschaftliche Gemeinden sowie die Land- und Forstwirtschaft, befinden sich in einer digitalen Wandlung. Digitalisierung kann sich positiv auf die Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Gesellschaft und der Umwelt auswirken. Wissenschaftler in Forschungszentren und Universitäten in Europa haben in ihren Studien ihre Ansichten zur Notwendigkeit der Einführung von Technologie in landwirtschaftlichen Gebieten sowie zu den damit verbundenen Vorteilen dargelegt.

Zu den Gründen, die zur Einführung von Innovationen in landwirtschaftlichen Gebieten führen, zählen die Reduzierung des Inputs für die landwirtschaftliche Produktion, die Überwindung des digitalen Abstands zu städtischen Zentren und die Verringerung der Ausgrenzung der landwirtschaftlichen Gesellschaft. Den Studien nach gibt es für die Bewohner auch praktische Bedürfnisse, wie etwa eine bessere Kommunikation, eine Reduzierung der manuellen Arbeit in der Landwirtschaft und eine stärkere Automatisierung. Darüber hinaus kann die Einführung neuer Technologien dazu führen, dass eine landwirtschaftliche Gesellschaft für einen dauerhaften Aufenthalt und eine dauerhafte Arbeit attraktiver wird. Abgesehen von diesen Punkten wurde jedoch nach Befragungen von Landwirten, die Tools zur Überwachung der Leistung ihrer Ernten verwenden, festgestellt, dass ihre tägliche Arbeit leichter und interessanter geworden ist. Auf dem Gebiet der Lebensmittelproduktion steigen die Ansprüche der Verbraucher, gesunde Produkte zu finden und zu kaufen, ständig weiter an. Darüber hinaus neigen Verbraucher dazu, Lebensmittel zu kaufen, die mit weniger Chemikalien hergestellt wurden, was die Notwendigkeit erhöht, Innovationen im Lebensmittelanbau umzusetzen.

Zu den erwarteten positiven Auswirkungen der digitalen Transformation landwirtschaftlicher Gebiete und Gemeinden zählen die Integration landwirtschaftlicher Gebiete in die Gesellschaft als Ganzes sowie die Verbesserung ihrer Attraktivität und der Lebensqualität der Bewohner. Ferner bietet die Technologie mehr Freizeit und Zugang zu Waren über das Internet oder auch Fernunterricht. In Bezug auf den Umweltschutz wird die Einführung der Digitalisierung und technologischer Lösungen der Umwelt zugutekommen, indem sie den Kohlenstoffausstoß und den Gehalt an Chemikalien im Boden und auf den Nutzpflanzen verringert und den Tierschutz fördert.