Feta ist zweifellos eine der berühmtesten griechischen Käsesorten und er nimmt bei der griechischen mediterranen Ernährung eine Sonderstellung ein.

Es wird normalerweise als Vorspeise verzehrt, roh oder gegrillt mit Olivenöl und Oregano, oder als Zutat in Bauernsalat und traditionellen Pasteten.

Seit 2002 ist Feta von der Europäischen Kommission als Produkt mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.) gekennzeichnet.

Demnach darf die Bezeichnung „Feta“ nicht länger für Käse mit ähnlicher Zusammensetzung verwendet werden, der außerhalb oder innerhalb Griechenlands hergestellt wird und bestimmte Bedingungen nicht erfüllt. Hierzu zählt, dass er ausschließlich aus Schafsmilch oder aus Schafs- und Ziegenmilch in einem bestimmten Mischungsverhältnis hergestellt wird, dass es aus bestimmten Regionen Griechenlands stammt (Epirus, Thrakien, Thessalien, Makedonien, Peloponnes, Mittelgriechenland, Lesbos und Lιmnos) und dass die Milch von bestimmten Schaf- und Ziegenrassen kommen muss.

Nährwert von Fetaje Portion: 50 g1RDA je Portion2
Kalorien (kcal)132,56,6 %
Fett (g)10,813,8 %
Gesättigte Fettsäuren (g)6,733,3 %
Kohlenhydrate (g)2,00,7 %
Ballaststoffe (g)0,00,0 %
Zucker (g)2,02,2 %
Eiweiß 7,114,2 %
Cholesterin (mg)44,514,8 %
Salz (g)1,423,3 %
1 Die Werte basieren auf der Ernährungsdatenbank des US-Landwirtschaftsministeriums (US Department of Agriculture, USDA).[1] 2 Der Anteil an der empfohlenen Tagesdosis (% RDA) gibt an, zu wie viel der jeweilige Nährstoff aus einer Portion des entsprechenden Nahrungsmittels zu der empfohlenen Tagesdosis beiträgt. Die Berechnung basiert auf täglichen Referenzwerten (Daily Values) der US Food and Drug Administration (FDA), auf der Grundlage von 2000 kcal pro Tag für einen durchschnittlichen, gesunden Erwachsenen. Je nach individuellem Energiebedarf kann der RDI-Prozentsatz niedriger oder höher ausfallen.

Feta ist ein Lebensmittel mit hohem Nährwert, da er reich an Nährstoffen ist.

Genauer stellt Feta eine ausgezeichnete Quelle für hochwertiges Eiweiß dar, da sein Eiweiß alle essenziellen Aminosäuren in idealen Proportionen enthält. Essenzielle Aminosäuren sind diejenigen, die der Organismus nicht selbst erzeugen kann und über die Nahrung aufnehmen muss.

Feta enthält zudem Fett, hauptsächlich gesättigtes Fett, sowie geringe Mengen an Kohlenhydraten, hauptsächlich in Form von Einfachzuckern wie Laktose.

Zudem ist Feta eine gute Quelle für Vitamine, wie etwa Vitamin B2 (Riboflavin) und Vitamin B12, sowie für Mineralstoffe, wie etwa Kalzium und Phosphor, die unter anderem für die Gesundheit der Knochen und Zähne wichtig sind.

Wenn Feta im Rahmen einer gesunden und ausgewogenen Ernährung verzehrt wird, kann das positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Insbesondere kann Feta zu einer guten Darmgesundheit beitragen, da er als fermentiertes Lebensmittel Probiotika enthält, lebende Mikroorganismen, die die Darmflora verbessern.

Mehrere Studien haben gezeigt, dass eine gesunde Darmflora von entscheidender Bedeutung ist, sowohl für eine gute Darmgesundheit als auch für die allgemeine Gesundheit. Tatsächlich aber werden Störungen in der Zusammensetzung und dem Gleichgewicht zwischen den „guten“ und den „schlechten“ Darmbakterien mit der Entstehung chronischer Erkrankungen wie Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen usw. in Verbindung gebracht.[2]

Darüber hinaus können Milchprodukte wie Feta einen positiven Beitrag zur Gesundheit der Knochen leisten. Aufgrund des hohen Gehalts an Kalzium- und Phosphor können sie im Kindes- und Jugendalter zu einer maximalen Knochendichte beitragen und bei älteren Menschen Osteoporose vorbeugen.

Allerdings enthält Feta auch viel Salz, was insbesondere für Personen wichtig ist, die ihre Natriumaufnahme reduzieren möchten. Ein hoher Salzkonsum kann den Blutdruck und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Daher empfiehlt es sich, beim Verzehr von Feta vorsichtig zu sein und dabei ggf. die Menge an Salz in den anderen Lebensmitteln in der gleichen Mahlzeit zu verringern. Alternativ dazu kann Feta mit Wasser abgespült werden, um den Salzgehalt zu verringern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Feta ein beliebter Käse in der griechischen Küche ist, der viele Nährstoffe enthält und gut für unsere Gesundheit ist, dass jedoch Personen, die auf ihre Salzaufnahme achten, ihn nur in Maßen verzehren sollten.

LITERATUR


[1] USDA.Food search. Cheese feta. Verfügbar unter: https://fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/173420/nutrients. (Einsicht im Oktober 2024).

[2] Bodke H, Jogdand S. Role of Probiotics in Human Health. Cureus. 2022 9:14(11):e31313. doi: 10.7759/cureus.31313.