Der Neujahrstag hat in Griechenland eine tiefe religiöse und symbolische Bedeutung und folgt althergebrachten Traditionen. Dazu zählt auch das Anschneiden…
Tradition
Informationen über die Tradition der griechischen Landschaft
Was versteht man unter dem „Sauberen Montag“ und welche Gerichte isst man an diesem Tag traditionell?
Der „Saubere Montag“ ist ein beweglicher Feiertag, der vom Datum des Osterfestes abhängt, das wiederum ebenfalls kein fester Feiertag ist….
Die „heiligen“ Speisen des Christentums
In der orthodoxen Tradition gibt es zahlreiche Fastentage, die von großer Bedeutung für den Alltag der Gläubigen sind. Viele der…
Jüdische Esskultur in Griechenland
Die jüdische Esskultur in Griechenland blickt auf eine lange Tradition zurück, die im religiösen Glauben und den kulinarischen Gewohnheiten der…
Die Küche der Kykladen und die katholische Religion
Die kykladische Küche ist geprägt von lokalen Traditionen und den Produkten, die die Inseln mit ihrem relativ bergigen Charakter und…
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der klösterlichen und der mediterranen Ernährung
Sowohl in der mediterranen Küche als auch der traditionellen Ernährung in den griechisch-orthodoxen Klöstern steht der Verzehr natürlicher – also…
Ist Fasten Teil einer gesunden Ernährung?
Das griechisch-orthodoxe Fasten steht in engem Zusammenhang mit dem modernen Begriff der gesunden Ernährung. Auch wenn die Hauptmotivation für den…
Die Rolle des Fastens in der griechischen Küche
Das religiöse Fasten hat im Laufe der Jahrhunderte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der griechischen Küche gespielt, denn seine…
„Tsiknopempti“: Der Tag, der nach Fleisch duftet
Der „Tsiknopempti“ – der griechische „schmutzige Donnerstag“ – ist einer der beliebtesten und charakteristischsten Tage der griechischen Karnevalstradition; er markiert…
Die Rolle des Weins in der klösterlichen Ernährung
Die Wichtigkeit des Weins im klösterlichen Leben kann leicht aus der Häufigkeit seiner Erwähnung in religiösen Gleichnissen und den zahlreichen…