Soultana Maria Valamoti In Griechenland war Gerste bereits im 7. Jahrtausend v. Chr. ein Grundnahrungsmittel der ersten Bauern. Gerste hieß Krithi bei…
Geschichte
Geschichte der griechischen Landschaft
Saubohnen
Soultana Maria Valamoti Saubohnen sind Hülsenfrüchte, die zuerst im Nahen Osten domestiziert wurden und sich dann westwärts im restlichen Mittelmeerraum…
Fakoptisani, Reis mit Linsen aus dem antiken Griechenland
Soultana Maria Valamoti Den Mythen der alten Griechen nach, die den Übergang vom Sammeln zum Anbau schildern, war Gerste das…
Die Erbse
Soultana Maria Valamoti Die Erbse gehört zu den Hülsenfrüchten, die in Griechenland seit dem 7. Jahrtausend v. Chr. angebaut werden. Dies belegen…
Ochros, die Platterbse der Ägäis
Soultana Maria Valamoti Hülsenfrüchte werden schon seit 9000 Jahren in Griechenland angebaut, seit der Entstehung der ersten landwirtschaftlichen Gesellschaften in unserer…
Einsatz von Bewässerungswasser beim Anbau von Wassermelonen basierend auf den Bedürfnissen einzelner Pflanzen
Sensoren zur Messung von Bewässerungsmenge sowie Klima- und Bodenparametern ermöglichen es Landwirten, datenbasierte Entscheidungen für den rationalen Einsatz von Wasser…
Verringerter Einsatz von Antibiotika im Viehfutter durch den Einsatz von Technologie
Offenbar kann die Technologie eine Lösung für den übermäßigen und oft unnötigen Einsatz von Antibiotika bei Nutztieren bieten. Bislang hat…
Der griechische Neujahrskuchen
Der Neujahrstag hat in Griechenland eine tiefe religiöse und symbolische Bedeutung und folgt althergebrachten Traditionen. Dazu zählt auch das Anschneiden…
Was versteht man unter dem „Sauberen Montag“ und welche Gerichte isst man an diesem Tag traditionell?
Der „Saubere Montag“ ist ein beweglicher Feiertag, der vom Datum des Osterfestes abhängt, das wiederum ebenfalls kein fester Feiertag ist….
Die „heiligen“ Speisen des Christentums
In der orthodoxen Tradition gibt es zahlreiche Fastentage, die von großer Bedeutung für den Alltag der Gläubigen sind. Viele der…