Astypalea (oder Astropalia, wie die Einheimischen es nennen), das aufgrund seiner einzigartigen Form auch als „Schmetterling der Ägäis“ bekannt ist, gehört administrativ zum Dodekanes, obwohl es geografisch genau an der Grenze zwischen dem Dodekanes und den Kykladen liegt. Darüber hinaus verleiht die Nähe zu den Kykladen der Insel einen noch größeren Charme. Die Einflüsse der Kykladen sind vielerorts sehr ausgeprägt.
Der Name soll von den Dorern stammen, die Spuren einer früheren Besiedlung durch die Phönizier entdeckten, und ist eine Kombination der Wörter „asty“ (Stadt) und „palaios“ (alt). Chora, der Hauptort der Insel, der sich bis nach Platys Gialos erstreckt, ist ein echtes Juwel und gilt als eines der schönsten Reiseziele Griechenlands. Weiße Häuser mit blauen Fenstern, Windmühlen und vor allem die venezianische Burg auf dem Gipfel bieten einzigartige und unvergessliche Bilder. Das Schloss von Astypalea bietet dem Besucher ein lebendiges Denkmal der Geschichte der Insel. Es wurde von Giovanni Querini erbaut und war bis zum Jahr 1943 ununterbrochen bewohnt. Zudem bietet die Burg einen beeindruckenden Panoramablick auf die Ägäis. Hier findet sich auch die Kirche Panagia Portaitissa, die beeindruckendste Kirche von Astypalea. Die reiche Geschichte des Ortes eröffnet sich dem Besucher auch im Archäologischen Museum in Pera Gialos.
Die Strände von Astypalea sind wild und felsig. Viele davon sind sogar nur mit dem Boot zu erreichen. Für den Besucher lohnt es sich, die Strände der Insel auf dem Seeweg kennenzulernen, bis er seinen Favoriten gefunden hat. Natürlich gibt es hier auch organisierte Strände, sie stellen aber eine Ausnahme dar. Das Wasser ist überall blaugrün und klar, so belohnt jeder Strand den Besucher, der sich zum Schwimmen entscheidet. Einer der beliebtesten Strände ist Livadi und die gleichnamige Siedlung steckt während der Sommermonate voller Urlauber. Kaminakia, Plakes und Vatses sind weitere beliebte Orte, die durch ihr tiefes, kristallklares Wasser beeindrucken.
Gastronomie
Die gastronomische Kultur von Astypalea ist sehr reichhaltig und überzeugt jeden Besucher. Lambriatis (auch von anderen Inseln bekannt), d. h. das mit Reis und Leber gefüllte lokale Zicklein, ist eines der bekanntesten traditionellen Rezepte, und vor allem am 15. August, während des Festes der Panagia Portaitissa, wird dieses Gericht hier angeboten. Auf der Insel findet man hervorragenden Honig, duftende Kräuter und exzellenten Safran. Lokale Käsesorten wie Chlori, eine Art Frischkäse, darf man nicht verpassen, während Pasteten (am bekanntesten ist die Lambropita), Kouloures und Xerotigana das Bild der lokalen Köstlichkeiten vervollständigen. Auf dem Esstisch auf Astypalea stehen auch handgemachte Nudeln und Makarounes. Frischer Fisch und Meeresfrüchte durften nicht fehlen, wobei die Oktopusbällchen der Insel besonders berühmt und begehrt sind. Honigtaschen, Xerotigana mit Honig und handgemachte Pastelia sind die typischen Vertreter der lokalen Süßigkeiten.
Anreise
Astypalea ist eine Insel in der südöstlichen Ägäis und zählt zum Dodekanes. Die Insel ist leicht über Direktflüge von Athen aus oder auch mit Fährverbindungen von Piräus aus zu erreichen.