Andros, die nördlichste und nach Naxos die zweitgrößte Insel der Kykladen, ist berühmt für ihre Noblesse und ihre Kultur. So ist es kein Zufall, dass sich hier zahlreiche Museen finden, die das Interesse von Besuchern aus aller Welt wecken. Das berühmteste darunter ist das Goulandris-Museum für zeitgenössische Kunst in Chora. Imposante Kapitänsvillen, luxuriöse und beeindruckende Gebäude mit Merkmalen der Architektur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeugen vom Wohlstand, der an diesem Ort herrschte. Die Entwicklung der Schifffahrt spielte bei der Entwicklung der Insel eine ganz entscheidende Rolle.
Wie auch die meisten anderen Inseln verdankt Andros seinen Namen der Mythologie und seinem ersten Einwohner, Andros, der göttlicher Herkunft ist.
Ein weiterer Aspekt, der Andros ganz besonders macht, ist sein fruchtbarer Boden. Besonders der zentrale Teil beeindruckt mit seinem Wasser und seinem Grün und unterstreicht seinen natürlichen Reichtum. Auf der Insel können Sie zahlreiche interessante Wanderrouten verfolgen.
Der Hauptort der Insel ist Chora mit ihrer reichen Noblesse und ihrer regen kulturellen Aktivität. Die Veranstaltungen während der Sommermonate stoßen auf weltweites Interesse. Batsi, Korthi und Stenies sind nur einige der Siedlungen und Dörfer, die Sie besuchen können. Auf der Insel gibt es etwa 30 Strände, von denen viele nicht organisiert sind und sich vom Massentourismus fernhalten. Die berühmtesten davon sind Tis Grias to Pidima mit dem charakteristischen hoch aufragenden Felsen im Wasser, der organisierte Strand Chrisi Ammos, der kultivierte Zorkos mit seinem goldenen Sand und Achla.
Gastronomie
Das fruchtbare Land von Andros bringt eine reichhaltige Palette lokaler Erzeugnisse hervor und schafft gleichzeitig die Voraussetzungen für die Entwicklung lokaler Landwirtschaft und Viehzucht. Typische Produkte der Region sind Wildgemüse, Zucchini, Artischocken sowie lokale Käsesorten wie Volaki, Kopanisti, Malako und Petroti. Aus der Viehzucht genießen wir Würste mit Anisgeschmack, Louza, geräuchertes Schweinefleisch mit Kräutern, sowie Lamm und Ziege, zubereitet in verschiedenen Ausführungen der griechischen Küche.
Wenn wir über lokale Gerichte von Andros sprechen, steht die berühmte Fourtalia, das Omelett mit Wurststücken und Kartoffeln zurecht an erster Stelle. Auf der Insel finden Sie keine Taverne und kein Restaurant, das dieses traditionelle Rezept nicht serviert, sei es unverändert oder in einer modernen Version. In manchen Restaurants und Cafés finden Sie sie auch angereichert mit saisonalem Gemüse wie Zucchini, Saubohnen usw. Erwähnenswert ist auch die besondere Beziehung der Insel zu handgemachten Nudeln. Seit 1900 gibt es hier Nudelfabriken. Eine der bekanntesten, Fabrika im Dorf Stenies gleich außerhalb von Chora, war die Fabrik mit der größten Produktion auf dem gesamten Balkan. Heute ist keine davon mehr aktiv. Auf der Insel können Sie frischen Fisch und Meeresfrüchte probieren. Auch das lokale Fleisch ist hervorragend.
Die lokalen Süßspeisen spielen hier eine Hauptrolle. Die berühmten Süßwaren von Andros ziehen das Interesse jedes Kenners auf sich und finden ihre Wurzeln am Anfang des letzten Jahrhunderts. Löffelsüßigkeiten, Mandelgebäck, Kaltsounia und Pastitsakia laden zum Probieren ein und niemand geht hier weg, ohne die köstliche Nougatina probiert zu haben.
Anreise
Andros liegt nordöstlich von Euböa, zählt zur Inselgruppe der Kykladen und ist vom Hafen Rafina aus leicht mit der Fähre zu erreichen.