Der Mythologie nach tauchte Anafi auf Anweisung des Gottes Apollon aus dem Meer auf, um die Argonauten zu retten, die in einem Sturm Schiffbruch erlitten hatten.
Sie blieb über die Jahrhunderte unverändert, aber seit einigen Jahren ist die Insel nicht mehr die isolierte Insel, die sie einmal war. Sie liegt an der Grenze zwischen den Kykladen und dem Dodekanes, östlich der Nachbarinsel Santorin, und ist eine beliebte Wahl für Besucher, die Reiseziele abseits des Massentourismus suchen. Die lange Geschichte der Insel beginnt in der Antike, da archäologische Funde eine Besiedlung seit prähistorischen Zeiten belegen. Erwähnenswert ist, dass es im 20. Jahrhundert während der Metaxas-Diktatur und während des Bürgerkriegs ein Exilort war.
Chora, der Hauptort der Insel, ist wie ein Amphitheater über dem Hafen erbaut und stellt mit ihren schönen Gassen und den weißen Häusern mit Flachdächern und blauen Kuppeln ein typisches Beispiel kykladischer Architektur dar. An dem höchsten Punkt von Chora befindet sich die venezianische Burg mit einem atemberaubenden Blick auf die Ägäis sowie die wunderschöne Kirche Agios Georgios. Auf der Insel können Sie auch den berühmten Kalamos-Monolithen besuchen, den zweitgrößten nach dem Felsen von Gibraltar (obwohl viele an diesem zweiten Platz zweifeln und ihn als den größten betrachten), ideal zum Wandern und Klettern. Es gibt hier auch organisierte Wanderwege, die den wanderlustigen Besucher mit der wahren Schönheit dieses magischen Ortes belohnen.
Die Strände von Anafi sind einfach beeindruckend. Sie sind bekannt für die Ruhe und Reinheit ihres Wassers, aber von kommerzieller Aktivität unberührt und im Allgemeinen nicht organisiert. Roukounas, Kleisidi und der Strand von Agios Nikolas am Hafen sind die berühmtesten, aber auch die anderen, etwas schwieriger zu erreichenden Orte lohnen sich wirklich.
Gastronomie
Die gastronomische Kultur der Insel Anafi basiert auf Minimalismus. Das beliebteste lokale Erzeugnis der Insel ist der ausgezeichnete Thymianhonig, der für seinen Geschmack bekannt ist. Man findet ihn hier entweder pur oder aber in einer Variante gemischt mit Mandelblättchen. Thymian, Oregano, Bohnenkraut und Salbei sind nur einige der Kräuter, die die Insel in großen Mengen produziert. Die wichtigsten lokalen Käsesorten sind Anthotyro, Ladotyri und Vrasto. Zudem werden in jüngsten Jahren auch Anstrengungen zum Beleben der lokalen Weinberge unternommen. „Strofyliatiko“ ist der typische Wein der Insel und bietet ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. „Koufeto“, mit Mandeln überbackene Häppchen mit Honig, die traditionell bei Hochzeiten verschenkt worden sind, sind eine der berühmtesten lokalen Süßspeisen. Hinzu kommen Melitera (süße Myzithra-Pasteten) und Sesamomelo (Sesam mit Honig und Zimt). Unter den lokalen Rezepten sind es geschmortes Ziegenfleisch, Käsebrot, frisch gebackenes Brot und Xerotigana mit einem unwiderstehlichen Aroma, die Sie auf Anafi auf dem Esstisch finden werden.
Anreise
Anafi zählt zur Inselgruppe der Kykladen. Es liegt östlich von Santorin und kann mit der Fähre von Piräus aus erreicht werden.