Amorgos ist eine Insel der Kykladen und ihr Hauptort heißt Chora Amorgou. Sie liegt am südöstlichen Ende der Inselgruppe der Kykladen und verfügt über zwei natürliche Häfen, Aegiali und Katapola.

Die Geschichte der Insel beginnt vor Jahrtausenden. Amorgos hatte in der Ära der Kykladenkultur eine wichtige Stellung, während später, in minoischer Zeit, Kolonisten aus Kreta hier die Stadt Minoa gründeten. Auf Amorgos erheben sich felsige Bergformationen, die große Höhen erreichen und der Insel ein imposantes Aussehen verleihen. Besucher haben von hier einen beeindruckenden Ausblick. An einem der steilsten Hänge der Insel im Süden von Amorgos steht das im wahrsten Sinne des Wortes in den Fels gehauene Kloster Panagia Chozoviotissa. Es wurde im 9. Jahrhundert, also in byzantinischer Zeit, von Kaiser Alexios I. Komnenos erbaut und ist heute das typische Wahrzeichen der Insel.

Da das Kloster an einer Klippe liegt, ist es nur über die 271 Stufen erreichbar.

Für Wanderfreunde gibt es auf Amorgos ganz allgemein zahlreiche verschieden lange Wanderwege, die die Möglichkeit bieten, die natürliche Schönheit und das einzigartige Relief der Insel kennenzulernen. Aber wenn es etwas gibt, das Amorgos international bekannt und für seine Strände berühmt gemacht hat, dann ist es der Film „Im Rausch der Tiefe“, der die Insel als die Insel des endlosen Blaus etablierte. Und tatsächlich ist das kristallklare Wasser hier mit seinen tiefblauen und türkisfarbenen Farbtönen völlig faszinierend. Und ganz gleich, ob Sie den Sandstrand von Aegiali betrachten, der Augenblicke der Sorglosigkeit und Entspannung bietet, oder die felsige Agia Anna, ebenfalls Kulisse für den Film, die Landschaft hier ist besonders schön.

Ganz oben auf Amorgos, auch im übertragenen Sinne, liegt Chora. Die denkmalgeschützte Siedlung, zu der auch die im 13. Jahrhundert während der Zeit der Venezianer erbaute Burg gehört, ist für viele der schönste Ort der Kykladen. Zweifellos handelt es sich jedoch bei den weißen Häusern und den verwinkelten Gassen um ein typisches Beispiel kykladischer Architektur, mit der Möglichkeit zu einem einzigartigen Spaziergang in der Atmosphäre der Ägäis. In Chora finden Sie auch wunderschöne Kirchen aus der nachbyzantinischen Zeit und traditionelle Windmühlen, die über Jahrhunderte fester Bestandteil des Lebens auf Amorgos waren.

Gastronomie

Auf Amorgos werden Thymian- und Blütenhonig, Getreide, Kräuter und Gewürze produziert, während aus den Olivenhainen der Insel ein natives Olivenöl von ausgezeichneter Qualität gewonnen wird.

Dominierend auf Amorgos ist aber die Viehzucht, vor allem die Aufzucht von Lämmern und Ziegen, wobei Wanderer oder Schwimmer oft wilde und frei grasende Ziegen sehen können. Schafe und Ziegen spielen die Hauptrolle, Sie stellen die Milch für köstliche Käsesorten wie Xinomyzithra, Xinotiri, Kefalotiri, Ladotiri sowie andere herzhafte und süße Gerichte wie die Malaka, das Patatato mit Tomatensauce, die Aranista, eine mit Reissuppe gefüllte Ziege, oder das Xidato, eine Art lokaler Kutteln, alle charakteristisch für die Gastronomie von Amorgos.

Einen besonderen Platz in der Küche von Amorgos nehmen Wildgemüsepasteten mit lokalen Kräutern und Gewürzen sowie die lokale Fava ein, entweder im Ganzen gekocht oder als Zutat in Fava-Bällchen.

Das lokale Sesam-Pasteli und die Xerotigana sowie die Diples der Insel mit Honig und Sesam sind hier die berühmtesten lokalen Süßspeisen. Für Alkoholliebhaber ist das nach Moschato schmeckende „gebrannte Raki“ ein Muss bei jedem Inselbesuch.

Anreise

Amorgos ist eine Insel der Kykladen, die mit der Fähre von Piräus aus zu erreichen ist.