Dies ist die größte Insel des Saronischen Golfs und liegt im Herzen des Saronischen Golfs. Um sie herum liegen Agistri, Troizina, Methana und Poros. Der Mythologie nach verliebte sich Zeus in die Nymphe Ägina, Tochter des Flussgottes Asopos, und brachte sie an den Ort, der seitdem nach ihr benannt ist.
Die Insel wurde 1826 zur ersten Hauptstadt des Freien Griechischen Staates erklärt und ist für ihre Geschichte und Kultur bekannt. Hiervon zeugen archäologische Funde, neoklassizistische Gebäude und bedeutende Tempel.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit der Insel ist der Tempel der Aphaia, der etwa auf das Jahr 500 v. Chr. zurückgeht. Ihre Architektur macht sie einzigartig und weckt das Interesse griechischer und ausländischer Touristen. Weitere Orte, die einen Besuch wert sind, sind das archäologische Museum, die archäologische Stätte von Kolona am Hafen, Paleochora und die Kapelle von Agios Nektarios ganz in der Nähe. Auf Ägina warten auch wunderschöne Strände auf den Besucher. Von der geschäftigen Agia Marina bis hin zu den eher ruhigen Stränden wie Marathonas und Perdika bietet die Insel eine große Vielfalt an Möglichkeiten und Landschaften an. Ein Besuch der kleinen Insel Moni, gegenüber von Ägina und nur einen Katzensprung von Perdika, ist ein einzigartiges Erlebnis. Schwimmen Sie im türkisblauen Wasser neben Pfauen, Eichhörnchen, Hirsche und Wildziegen.
Gastronomie
Dieses Reiseziel ist untrennbar mit der berühmten Pistazie verbunden, die als die schmackhafteste und hochwertigste der Welt gilt. Die Pistazie von Ägina wird seit dem 19. Jahrhundert auf der Insel angebaut. Im Jahr 1896 pflanzte Nikolaos Peroglou zum ersten Mal Samen an, vermutlich aus Syrien, und gründete so die erste organisierte Pistazienplantage. 1996 wurde dem wundersamen lokalen Produkt die geschützte Ursprungsbezeichnung (g. U.) verliehen, was seine außergewöhnliche Qualität bestätigte. Ausschlaggebend für den großartigen Geschmack und das einzigartige Aroma ist der hohe Kalkanteil im Boden. Jedes Jahr bestätigt das Pistazienfest die untrennbare Verbindung der Insel mit dem Erzeugnis.
Demnach ist leicht zu verstehen, warum die meisten lokalen Süßspeisen auf der Pistazie basieren.
Auch die Käsesorten von Ägina sind sehr interessant.
Geremezi ist ein Weichkäse aus Ziegenmilch, der 4–5 Tage lang in speziellen Behältern reifen muss und hauptsächlich für Dakos, Salate und Pasteten verwendet wird. Dieser, sowie der Joghurtkäse aus Joghurt und eintägigem Feta, sind die traditionellsten Käsesorten der Insel.
Unter den lokalen Rezepten lohnt es sich unbedingt, die Pfannensuppe zu probieren, eine in einer Bratpfanne zubereitete Fischsuppe.
Anreise
Ägina zählt zu den Saronischen Inseln und ist von Piräus aus mit der Fähre oder mit dem Tragflächenboot zu erreichen.