Der spektakuläre Sonnenuntergang, die reichhaltige gastronomische Kultur und der beeindruckende Vulkan sind, was Santorin zu einem der beliebtesten Reiseziele der Welt macht. Sie gehört zur Inselgruppe der Kykladen und liegt südlich von Ios und westlich von Anafi. Historisch gesehen war Santorini oder Thira, wie sie oft genannt wird, aufgrund der Form zunächst als Strongyli (rund) bekannt. Diese große Insel, die gemeinsam mit ihren beiden Nachbarn Thirasia und Aspronisi eine reizvolle Inselgruppe ausbildete, versank zum Teil nach einem gewaltigen Vulkanausbruch Ende des 17. Jahrhunderts v. Chr. Später folgte etwa im Jahr 1950 ein weiterer Vulkanausbruch.
Bis heute ist die Insel untrennbar mit dem Vulkan verbunden. Auf der Liste der atemberaubendsten Landschaften der Welt ist die Caldera ein Star, ihre Geologie gilt dabei aber als eher selten. Oia, Fira, Ammoudi, Imerovigli und Firostefani sowie die wunderschönen Dörfer Pirgos und Megalochori sind nur einige der schönen Siedlungen, die Sie hier entdecken können. So heißt Sie auch Athinios, der Hafen der Insel, willkommen, falls Sie mit dem Boot hier anreisen. Die Strände von Santorin sind einzigartig und ähneln den Stränden anderer Inseln ganz und gar nicht. Der Rote Strand mit dem charakteristischen kachelartigen Felsen, aber auch viele andere Strände mit schwarzem Sand, entsprechen nicht dem Klischee der Kykladenstrände mit goldenem oder weißem Sand und türkisfarbenem Wasser.
Gastronomie
In den letzten Jahrzehnten gilt die Insel als das ultimative gastronomische Reiseziel und die Restaurants hier haben sogar internationale Auszeichnungen gewonnen.
Fava, das wichtigste Hülsenfruchtgericht der Region, die weißen Auberginen, die Kirschtomaten, die Kapern und die Blättern der Kapern, der Chlorotiri-Käse sowie Melitinia oder süßes Koufeto kommen zu einem Angebot begehrter und qualitativ hochwertiger lokaler Produkte zusammen. Den großartigen Chefköchen ist es gelungen, mit den lokalen Produkten der Region und ihrer Fantasie als Inspirationsquelle, die Insel zu einem äußerst interessanten gastronomischen Reiseziel zu machen, das den Besuchern in den Tavernen der Insel einfache, traditionelle Gerichte, und in den Restaurants kreative Ideen anbieten kann. Die Markenzeichen der Küche Santorins sind Tomatenbällchen und natürlich die Favabohnen, aber es gibt hier auch ganz andere mehr oder weniger bekannte Rezepte wie Atherina-Pastete (mit Mehl und Zwiebeln frittierte Atherina), Skordomakaronada (auch als Arme-Leute-Nudeln bekannt, dicke Nudeln mit frittiertem Knoblauch), Santorinischer Salat (mit Zwieback, Kapern, Kapernblättern, Kirschtomaten und Chlorotiri-Käse) und Sfoungato (Omelett mit lokalem Gemüse).
Genau wie das Essen ist auch die Beziehung der Insel zum Wein nicht wegzudenken. Durch den vulkanischenBoden schaffen die Winzer von Santorin unglaubliche Ergebnisse mit Weinen, die Weltklasse-Auszeichnungen gewinnen. Die bekanntesten WeinederInsel sind Nykhteri(trockener Weißwein), Vinsanto (süßer Weiß- oder Rotwein, der in der russisch-orthodoxen Kirche sogar als Wein zur Heiligen Kommunion genutzt wurde) sowie Brusko.
Anreise
Santorini liegt in den Kykladen und kann leicht entweder mit der Fähre von den Häfen Piräus oder Rafina aus oder mit dem Flugzeug erreicht werden.