Samos ist eine Insel in der östlichen Ägäis, sie gehört zur Region Nördliche Ägäis, ihr Hauptort ist Vathi und sie liegt der türkischen Küste am nächsten. Durch ihre wichtige Stellung in der Antike sind heute bemerkenswerte Monumente zurückgeblieben, wie das Heraion, ein der Hera geweihter Kulttempel, das antike Theater und der Tunnel des Eupalinos, eines der „Wunder“ der Ingenieurskunst der Antike, das als Aquädukt diente.

Samos ist eine grüne Insel mit beeindruckender Flora, kristallklarem Wasser, wunderschönen Stränden und natürlich mit Stätten von großer historischer und archäologischer Bedeutung. Vathi, die traditionelle Siedlung der Insel mit ihrer Amphitheater-Lage und dem Hafen von Samos mit dem Pythagoras-Platz, Kokkari mit den bunten Häusern, Pythagorion, die Küstensiedlung, die auf den Ruinen des antiken Samos entstand und ihren Namen Pythagoras verdankt, und der Studentenort Karlovassi ergänzen das moderne Bild der Insel.

Große wie kleine Buchten, Sandstrände wie Psili Ammos oder Kieselstrände wie Tsambou, die über Wege erreichbar sind, oder auch mit kleinen Booten, wie Mikro und Megalo Seitani, mit türkisfarbenem oder tiefblauem Wasser, mit üppig grünen oder felsigen Böden – die Strände der Insel stellen selbst die anspruchsvollsten Ansprüche zufrieden und bieten Optionen für alle Vorlieben.

Imposante Gebirgsketten dominieren die Insel und inmitten der eindrucksvollen Natur gibt es fantastische Wanderrouten durch Höhlen, Canyons, Schluchten, Wasserfälle und Feuchtgebiete, wo Besucher die Pracht der lokalen Flora und Fauna in ihrer ursprünglichen Form bewundern können. Tatsächlich gibt es auf Samos zahlreiche Wege und Pfade zum Wandern und Spazierengehen in der Natur.

Gastronomie

Samos, ein Ort reich an hochwertigen Rohstoffen mit Obstbäumen, Wäldern, Olivenhainen und Weinbergen, bekannt seit der Antike für seinen Überfluss, bietet eine riesige Vielfalt an Produkten, die zu Zutaten für einzigartige kulinarische Optionen werden. Tatsächlich nahm die Ernährung schon in den Lehren des Pythagoras einen wichtigen Platz ein.

Heutzutage finden Sie auf Samos Oliven und ganz ausgezeichnetes Olivenöl, Honig, der die Aromen der Natur von Samos in sich trägt, und natürlich das Markenzeichen der Insel, den weltberühmten Moschato, einen süßen Wein, der für seine heilenden Eigenschaften bekannt ist.

Neben dem Wein von Samos gibt es hier auch die aromatische Souma, einen an Tsipouro erinnernden Schnaps, sowie den köstlichen lokalen Ouzo.

Samos hat zudem auch eine lange Tradition in der Herstellung von Milchprodukten, insbesondere Käse. Es werden Käsesorten aus Kuh- und aus Ziegenmilch hergestellt, wie zum Beispiel das lokale cremige Armogalo, Anthotyro, Graviera usw., die entweder pur oder in Salaten, Pasteten oder in lokalen Gerichten gegessen werden.

Auf Samos finden wir auch Fleischgerichte wie Lamm- oder Ziegenrücken mit sonnengetrockneter Tomatenpaste und einer Füllung aus Reis, Leber und Kräutern sowie Keskeki, langsam mit Weizen, Zwiebeln und Olivenöl in einem großen Kessel gegartes Fleisch.

Hier werden unter anderem auch in der Pfanne kleine Fische zubereitet, die mit Zwiebelringen bedeckt sind, oder auch Tsiladia aus verschiedenen Fischen, meist mit Gräten, die gebacken und in eine rote Sauce getunkt werden.

Natürlich dürfen hier auch die Kichererbsenfrikadellen, die Zwiebelknödel, gefüllte Zucchiniblüten, Wildgemüsepasteten mit Kräutern und Gewürzen von Samos, Giaprakia mit lokalen Weinblättern, aber auch traditionelle Pfannkuchen mit Eiern, Mehl und Hefe nicht fehlen. Zu den lokalen Süßspeisen zählen mit Kürbis und Zimt gefüllten Bourekia, oder auch Katades, die Kourabiedes von Samos.

Anreise

Samos können Sie von Piräus und Kavala aus mit der Fähre erreichen.