Die Region Peloponnes besteht aus fünf Regionalbezirken. Arkadien mit der Hauptstadt Tripoli, Argolis mit der Hauptstadt Nafplio, Korinthia mit der Hauptstadt Korinth, Lakonien mit der Hauptstadt Sparta und Messenien mit der Hauptstadt Kalamata.

Der Peloponnes spielt seit der Antike eine bedeutende Rolle in Griechenland. Die mykenische Zivilisation erlebte hier vor Tausenden von Jahren ihre Blütezeit und die Namen der Städte in der Region sind eng mit der antiken Geschichte Griechenlands verknüpft. So finden Liebhaber der Geschichte und antiker Zivilisationen auf dem Peloponnes eine große Vielfalt an großartigen archäologischen Stätten. Mykene, die antiken Städte Argos, Korinth, Nemea und Messina, das klassische Theater von Epidaurus sowie die imposante Burgstadt Mistras und die Monemvasia, beide in Lakonien, um nur einige der Orte zu nennen, die jeden Besucher begeistern werden.

Der Peloponnes ist bekannt für seine fließenden Gewässer und der wichtigste Fluss hier ist der Alfios, der auch hervorragend zum Rafting geeignet ist. Nennenswert ist auch der Fluss Evrotas, dessen Delta ein einzigartiges und in das NATURA-Netzwerk integriertes Feuchtgebiet bildet.

Auf dem Peloponnes gibt es neben Flüssen auch wunderschöne Seen. Hierzu zählen unter anderem der Stymfalia-See, ein eindrucksvolles Feuchtgebiet im bergigen Korinthia, und der künstliche Doxa-See mit seiner alpinen Landschaft auf der Feneos-Hochebene, ebenfalls in Korinthia, die 365 Tage im Jahr zu einem Besuch einladen.

Zudem ist der Peloponnes durch seine Gebirgsmassive geprägt, die ihm eine wilde Schönheit verleihen und den Betrachter fesseln und in seinen Bann ziehen. Der bedeutendste Berg hier ist der berühmte Taygetos, mit 2.407 Metern einer der höchsten Berge Griechenlands. Ferner sind Parnonas und Mainalo mit dem gleichnamigen Skigebiet aufgrund ihrer zahlreichen Aktivitäten sehr interessant.

Auch lohnt es sich, die Schluchten des Peloponnes kennenzulernen. Nennenswert sind hier die Schlucht des Flusses Lousios, die Neda-Schlucht (an der Grenze zwischen Messenien und Ilia) und die Rintomos-Schlucht in Messenien. Von ganz außerordentlichem geologischem Interesse sind auch die Höhlen von Diros mit ihren einzigartigen Stalagmiten und Stalaktiten, die Besucher mit einem Boot besichtigen können.

Die Küste des Peloponnes bietet ganz vielfältige Bademöglichkeiten. Voidokilia, das zum Natura 2000-Netzwerk zählt, und der Golf von Kyparissia in Messenien. Mavrovouni, Plytra und Marmari in Lakonien. Poulithra in Arkadia, Tolo in Argolis und Derveni in Korinthia sind leicht erreichbare Ziele mit glasklarem Wasser. Ohne Zweifel ist der berühmteste und international bekannteste Strand der exotische Strand von Simos in Elafonisos mit seinem goldenen Sand und dem türkisfarbenen Wasser, der jedes Jahr Hunderte von Besuchern aus aller Welt anzieht.

Ganz gleich, ob im stattlichen und kosmopolitischen Nafplio, im historischen Areopolis, in Gythio am Meer in Lakonien, im arkadischen Stemnitsa und Dimitsana, im messeninischen Kardamyli oder im bergigen Trikala in Korinthia, der Reisende hat auf dem Peloponnes die Möglichkeit, eine Vielzahl hervorragender Produkte und lokaler Gerichte zu probieren.

Olivenöl nimmt in der landwirtschaftlichen Produktion des Peloponnes einen vorrangigen Platz ein und in Lakonien und Messenien werden manche der besten Olivenöle der Welt hergestellt. Zudem sind Zitrusfrüchte, Obst und Gemüse von Argolis für ihre Qualität und ihren Geschmack bekannt, da die Region über einen fruchtbaren Boden und ein angenehmes Klima verfügt. Zu den essbaren Produkten hier zählen Artischocken und Kaktusfeigen. Besonders erwähnenswert ist auch ein weiteres einzigartiges Produkt der Böden in Korinthia: die schwarzen Rosinen. Auch floriert hier die Bienenzucht und die natürlichen Reichtümer der Region tragen zur Produktion von ganz hervorragenden Honigsorten bei. Auch ist die Weinbautradition des Peloponnes wichtig: In allen Regionalbezirken wird hier Wein angebaut und in einigen davon befinden sich einige der besten Weingüter des Landes.

Zu den Gerichten des Peloponnes zählt auch eine große Auswahl an Käsesorten – Feta, Graviera, Mizithra, Sfela u. a. – sowie Aufschnitt, Würstchen und eingelegtes Fleisch. Zudem finden Sie hier auch lokale Pasteten, wie Saitia und Travichtes sowie handgemachte Nudeln wie Goges und Trachanas. Viele Gerichte mit Lamm- und Ziegenfleisch dominieren die Küche, aber in einigen Gebieten ist auch Spanferkel eine besondere Spezialität. 

Am Morgen, zu Mittag oder auch am Ende des Tages kann der Reisende hier köstliche Milchkuchen, leckere Pastelia und Diples mit Honig genießen, die zu den typischen Süßigkeiten auf dem Peloponnes zählen.