Das multikulturelle Korfu, Insel der Phäaken und Komtess des Ionischen Meeres ist eine der begehrtesten Inseln Griechenlands. Wenn wir die Einflüsse der vielen Völker im Laufe der Zeit, die unübertroffene Naturschönheit und die äußerst interessante Esskultur betrachten, ist es kein Zufall, dass es ganz oben auf der Liste der beliebtesten Reiseziele steht.

Korfu, eine der nördlichsten Ionischen Inseln, weist bereits sehr früh Spuren menschlicher Präsenz auf, nämlich bereits in der Alt- und Jungsteinzeit. Der Mythologie nach wurde die Nymphe Kerkyra, die Tochter des Asopos, als Gefangene des Poseidon auf die Insel gebracht, und hat ihr ihren griechischen Namen gegeben. Ihre erste mythologische Erwähnung findet sich in Homers „Odyssee“ als Zwischenstopp des Helden vor der Ankunft auf Ithaka, wo sie als „Insel der Phäaken“ beschrieben wird. Über 400 Jahre venezianischer Herrschaft sowie Zeiten der Franzosen und der Engländer haben auf der Insel starke Spuren hinterlassen.

In der Altstadt ist das venezianische Element von der Architektur über die viel fotografierte Wäsche auf den venezianischen Balkonen bis hin zum Dialekt und den lokalen Gerichten stark spürbar. Die Altstadt wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und beherbergt die meisten der Sehenswürdigkeiten. Hierzu zählen der zentrale Spianada-Platz, der größte auf dem Balkan, und das angrenzende Liston, die alte und die neue Festung, die Kirche des Schutzheiligen Sankt Spyridon, das Kampielo und der Rathausplatz. Beispiele hierfür außerhalb der Altstadt sind das Achilleion, Mon Repos, Pontikonisi und die Panagia von Vlacherna. Die beiden letzteren finden sich tatsächlich in der Lagune von Chalkiopoulo. Ebenso bereichert das Natura-2000-Schutzgebiet der Korission-Lagune im südlichen Teil der Insel den natürlichen Reichtum dieses Reiseziels, dem es an nichts zu fehlen scheint. Korfu hat auch sehr interessante Dörfer, darunter Ano Perithia, das gebirgigste Dorf, und Paleokastritsa, das seinen altmodischen Charme bewahrt hat und mutige Schwimmer mit seinem smaragdgrünen, eiskalten Wasser einlädt. Die Strände von Korfu zeichnen sich vor allem durch ihre Vielfalt aus. Die organisierten Strände sind umgeben von riesigen Hotelkomplexen und Strandbars, die freien Strände bieten Sand- oder Kieselstrände mitten im Grünen, wild und unberührt, aber alle beeindrucken durch ihr kristallklares Wasser und ihre natürliche Schönheit. Es ist erwähnenswert, dass das Osterfest auf Korfu das berühmteste in ganz Griechenland ist.

Gastronomie

Korfu wurde hinsichtlich seiner kulinarischen Geschichte stark von den Venezianern beeinflusst. So ist es kein Zufall, dass die meisten der Spezialitäten italienische Namen tragen. Der Star darunter ist die emblematische Pastitsada mit Hahn, eine Kombination aus aromatischen Kräutern, Rotwein, viel Zimt und Muskat, Fleisch und dicken Nudeln, serviert mit grob geriebenem Kefalotyri-Käse. Das nächste typische Gericht der lokalen Küche ist Sofrito, Rinderfiletscheiben mit einer speziellen und charakteristischen weißen Knoblauchsauce. Bianco, in einem Kochtopf mit Kartoffeln, Zwiebeln, Pfeffer und viel Zitrone gekochter Fisch, ist eines der beliebtesten traditionellen Gerichte auf Korfu, ebenso wie Kabeljau-Aliada. Die Einwohner von Korfu verwenden den Fisch zudem auch in Bourdeto, einer Art würzigem Fischeintopf. Auch finden wir in der lokalen Küche das beliebte Savoro (eine Essigsauce, in der kleine frittierte Fische eingelegt werden), das aber auch auf anderen griechischen Inseln zu finden ist.

Nach den Rezepten geht es nun um regionale Produkte ganz allgemein. Die Olivenbäume der Insel sind berühmt und erzeugen hochwertiges Öl, der Honig ist ganz ausgezeichnet und Weinliebhaber können die einheimischen Sorten in organisierten Weingütern und Restaurants genießen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Tsitsibira und die lokalen Biersorten zu den Dingen gehören, die man „unbedingt“ probieren muss, wenn man auf der Insel der Phäaken zu Besuch ist. Die berühmte Kumquat, aus der hier Liköre und andere Köstlichkeiten hergestellt werden, ist die Frucht der aus Japan stammenden Pflanze Citrus japonica. Sie wurde erstmalig von den Engländern auf Korfu angepflanzt und seither sind die daraus erzeugten Löffelsüßigkeiten und Liköre sehr beliebt. Die Erdbeere von Korfu wird ausschließlich hier angebaut und ist eine Art Mini-Erdbeere mit unvergesslichem Geschmack und Aroma. Unter den Aufschnitten ist Noumboulo der bekannteste, außerdem sollte auch Sycomaida in Ihren Einkaufskorb der lokalen Spezialitäten wandern.

Anreise

Korfu, eine Insel im Ionischen Meer, ist leicht mit der Fähre von Piräus, Patras oder Igoumenitsa zu erreichen, oder aber mit dem Flugzeug.