Die Region Kreta ist eine Inselregion am südlichen Rand des Landes. Sie besteht aus den vier Regionalbezirken Iraklio, Lasithi, Rethymno und Chania.
Kreta ist die größte Insel Griechenlands und nimmt eine zentrale Lage im Mittelmeerraum ein. Ihre Geschichte ist reich und vielschichtig und überspannt Tausende von Jahren kultureller und politischer Entwicklung. Hier entwickelte sich die minoische Zivilisation, eine der ältesten und die erste organisierte Gesellschaft in Europa. Ihre Spuren sind noch heute in der archäologischen Stätte von Knossos zu sehen. Die Geschichte Kretas vom Mittelalter über die Zeit der Osmanen bis hin zu den Ereignissen der Neuzeit war turbulent und die strategische Lage war Gegenstand heftiger Kontroversen. Nach dem Griechisch-Türkischen Krieg und dem Londoner Vertrag wurde Kreta 1913 in den griechischen Staat eingegliedert. Während des Zweiten Weltkriegs war die Insel Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen den Alliierten und den Nazis und der Ruhm des kretischen Widerstands ist legendär.
Die Vielfalt der Kulturen, die im Laufe der Jahrhunderte auf der Insel gelebt haben, spiegelt sich in der Architektur wider und bietet eine äußerst interessante Mischung verschiedener kultureller und historischer Einflüsse. Von den kunstvollen Palästen der minoischen Zeit bis hin zu byzantinischen Klöstern, venezianischen Burgen und osmanischen Moscheen zeigt die Insel Spuren der langen Geschichte und der kulturellen Routen des Mittelmeers.
Gleichzeitig war dies der Geburtsort bedeutender Männer, wie etwa des großen Schriftstellers Nikos Kazantzakis, des Nobelpreisträgers Odysseas Elytis, des bedeutenden Malers Dominikos Theotokopoulos (El Greco), des Dichters Vitsentzos Kornaros, des bedeutenden Musikers Nikos Xylouris und auch des Gründers des modernen griechischen Staates, Eleftherios Venizelos.
Kreta hat einen ganz besonderen Charakter und strahlt ein deutliches Gefühl von Freiheit, Autonomie und Selbstständigkeit aus. Mit dem kretischen Temperament als gemeinsamem Nenner bewahrt jede der Städte ihren eigenen Charakter und so kann der Besucher bei einem Besuch nur einer Insel eine ganze Welt entdecken. Die natürliche Größe, die Vielfalt der Landschaften und der Orte und die Tatsache, dass jedes Dorf seine eigene Geschichte hat, schaffen die „Welt Kretas“.
Kreta ist das ultimative mediterrane Reiseziel schlechthin. Mit dem Psiloritis, der über die Insel wacht, dessen höchster Gipfel 2.456 Meter erreicht, und mit der 1.046 Kilometer langen Küste Kretas mit herrlichen Tieflandlandschaften, imposanten Bergen und wunderschönen Stränden erobert die Insel den Reisenden sofort von einem Ende zum anderen. Am Palmenstrand von Vai in Agios Nikolaos in Lasithi, oder in der Samaria-Schlucht im Südwesten Kretas, am exotisch schönen Strand von Preveli in Rethymno oder im bezaubernden Archanes, dem traditionellen Dorf von Iraklio, verlieren Sie sich auf einer Reise von einzigartiger Schönheit.
Genau so faszinierend ist auch die Gastronomie Kretas, die sich aufgrund der Einflüsse, der geografischen Lage und der Kontakte mit verschiedenen Kulturen entwickelt hat. Diese Elemente führten zur Entstehung einer einzigartigen gastronomischen Tradition, in der lokale Rohstoffe, alte Rezepte und Einflüsse der Eroberer und der benachbarten Kulturen vereint werden.
Auf der im Grunde autarken Insel mit fruchtbarem Land, reichhaltigen Gewässern und ausgedehnter Viehzucht kann der Gaumen alles genießen, was er begehrt: Olivenöl, Honig, Anthotyro aus frischer Milch, aromatischer Graviera-Käse und charakteristischen Apaki, die lokale Schweinswurst. Zwieback und Gerstenringe, aber auch handgemachte Nudeln. Die Rezepte basieren auf regionalen Erzeugnissen und bringen so geschmackvolle Gerichte hervor. Berühmt sind hierbei das frittierte Stamnagathi und die Bourbouristoi-Schnecken. Die dünne, frittierte Sfakiani-Pastete und die Festtags-Fleischtorte dürfen auf kretischen Tischen nie fehlen. Und natürlich gibt es zum Frühstück oder auch als Nachtisch süße Kalitsounia, Teigkuchen mit Anthotyro, Honig und Zimt. Dies wird stets begleitet von Wein, Tsikoudia (oder Rakomelo), den traditionellen Getränken der Insel, die auch Teil des gesellschaftlichen Lebens sind.
Insgesamt lässt sich sagen, dass Kreta als autarker Ort ein wichtiges kulturelles und historisches Reiseziel ist, mit einem einzigartigen Erbe, das sich in Archäologie, Kunst und Traditionen widerspiegelt.