Sie sind ein idealer Mittagssnack und passen zu zahlreichen Gerichten – von Joghurt und Müsli bis hin zu Salaten und Desserts. Griechenland bringt Nüsse von hervorragender Qualität hervor, wobei jede einzelne Sorte besondere Vorteile für den Körper bietet. Sie finden in zahlreichen Rezepten Verwendung, werden aber gern auch als einfacher Snack verzehrt.
Die Königin aller Nüsse in unserem Land ist zweifellos die Pistazie von Ägina, die nicht nur ein Produkt mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.) ist, sondern auch zu den leckersten und bekanntesten Sorten der Welt zählt. In der griechischen Küche werden Pistazien aus Ägina in zahlreichen Desserts und Speisen verwendet und sind somit ein fester Bestandteil der traditionellen Gastronomie. Der Anbau von Pistazien auf der kleinen Insel im Saronischen Golf begann in den 1860er Jahren – doch seitdem haben sie die Welt erobert. Die Ägina-Pistazie zeichnet sich durch ihren hohen Vitamin-B5-Gehalt aus, der vor allem für den Fettstoffwechsel von Bedeutung ist.
Ein Produkt mit geschützter Ursprungsbezeichnung ist auch die Pistazie aus Megara, die dank ihrer vielen nützlichen Inhaltsstoffe ebenfalls zu den „Superfoods“ der Welt gehört. Pistazien sind nicht nur roh ein köstlicher Snack, sondern eignen sich auch für süße Rezepte sowie als Topping für Joghurt oder die Frühstücks-Haferflocken.
Griechische Walnüsse und Mandeln, die für ihren reichen Geschmack bekannt sind, enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, Proteinen, Vitaminen, Mineralien und natürlichen Ballaststoffen, die die Funktion des Körpers unterstützen. In Griechenland werden 35–30 % der Mandeln in Thessalien, insbesondere in den Präfekturen Larissa und Magnisia produziert; 25–35 % stammen aus den Präfekturen Serres und Kavala in Makedonien und der Rest aus anderen Landesteilen. Walnüsse hingegen werden beispielsweise in Ilia, Elassona und Aridea in Pella angebaut; ihre Ernte erfolgt normalerweise Ende September. Die Walnuss ist eine reichhaltige Quelle natürlicher Antioxidantien wie Melatonin, Vitamin E, Carotinoide und Polyphenole. Beide Produkte sind seit jeher mit der traditionellen griechischen Esskultur verbunden und werden sowohl in der Konditorei als auch in der Küche verwendet, wo sie für besondere Geschmackserlebnisse sorgen.
Eine weitere sehr leckere und beliebte Nuss ist die Haselnuss. Sie wird hauptsächlich in Nordgriechenland angebaut und gilt als reiche Vitamin- und Mineralstoffquelle mit einem hohen Gehalt an Vitamin B6. Ihr Verzehr kann die Energie und das allgemeine Wohlbefinden steigern, und sie kann als Snack, in Salaten oder als Zutat in süßen und herzhaften Gerichten verwendet werden.
Nüsse sind eine ideale Wahl für die vegetarische und vegane Ernährung, da sie zu Mehl gemahlen und für einen nahrhaften Brotaufstrich auch püriert werden können. Ob pur oder in Koch- und Backrezepten – sie sind aus der griechischen und mediterranen Ernährung nicht wegzudenken.