Eine vielversprechende Alternative zu chemischen Unkrautvernichtungsmitteln ist die Unkrautbekämpfung mit Laserstrahlen, sie ist äußerst präzise und ermöglicht die präzise Unkrautentfernung auf dem Feld, sogar zwischen den Pflanzen, ohne diese zu beschädigen. Trotz aller Fortschritte in der Landwirtschaft führt Unkraut zu erheblichen Ertrags- und Qualitätseinbußen. Die etwa 1.800 Unkrautarten verringern die Ernteerträge um etwa 31,5 %, was zu wirtschaftlichen Verlusten von fast 32 Milliarden US-Dollar jährlich führt. Aus diesem Grund gilt Technologie als eine der Lösungen, um Unkrautschäden zu verringern und die Produktivität der Ernte zu steigern. Die gleiche Zielsetzung verfolgt auch ein europäisches Projekt. Es untersucht durch Vor-Ort-Besuche auf landwirtschaftlichen Betrieben verschiedene Verfahren der Unkrautbekämpfung ohne chemische Mittel.

Diesem Projekt zufolge sind traditionelle Verfahren der Unkrautbekämpfung weiterhin anspruchsvoll, was den Einsatz von Saisonarbeitern zunehmend schwieriger und teurer macht. Ein großes Hindernis ist hierbei der Mangel an geeigneter Ausrüstung, was dazu führt, dass man weiterhin auf Handarbeit angewiesen ist. Die herkömmlichen Systeme zur Unkrautkontrolle im Bodenanbau (mit oder ohne optische Überprüfung) können nur schwerlich in der Nähe der Nutzpflanzen eingesetzt werden, ohne einen Schaden herbeizurufen. Um diese Einschränkungen zu überwinden, bietet die Unkrautbekämpfung mit Laserstrahlen eine vielversprechende Alternative und verschiedene wichtige Vorzüge:

  • Das Unkraut wird ganz berührungslos entfernt, auch zwischen den Pflanzen.
  • Da es hierbei nicht zu einem direkten Bodenkontakt kommt, ist der Einsatz auch unter schwierigen Bedingungen möglich, wie etwa bei steinigen, wassergesättigten oder trockenen Böden.
  • Das System richtet sich direkt auf das Unkraut und beeinträchtigt Boden und Umwelt nur minimal.
  • Das Lasersystem kann auch im ökologischen Landbau eingesetzt werden.
  • Der Boden wird nicht aufgewühlt, was auch zu einer Verringerung der CO₂-Emissionen führt.