Die Purdue University stellt vor, wie digitale Technologien die wichtigsten Trends im Agrar- und im Lebensmittelsektor erleichtern und fördern können. Zudem wird betont, dass der Einsatz von Technologie im Jahr 2025 für die strategische Planung landwirtschaftlicher Betriebe und Unternehmen im Agrar- und im Lebensmittelsektor von entscheidender Bedeutung ist. Auch ist hier die Bedeutung bei der Beschleunigung der Trends zu berücksichtigen, die den Agrarsektor auf der ganzen Welt erheblich beeinflussen können. Es ist hier erwähnenswert, dass der Agrar- und der Lebensmittelsektor zurzeit eine digitale Revolution erlebt, die künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge (IoT) nutzt. Im Einzelnen werden hierbei fünf grundlegende Trends und die Rolle der Technologie in diesem Zusammenhang untersucht.
- Nachhaltigkeit
Technologie ist von großer Bedeutung für den Wandel der Landwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit. Automatisierte Bewässerungssysteme verwenden Sensoren, um Wasser effizient zu verwalten und Abwasser zu reduzieren. Die Präzisionslandwirtschaft nutzt GPS, Sensoren und Drohnen, um die Gesundheit von Böden und Pflanzen im Detail zu überwachen. Diese technologische Integration ermöglicht einen präzisen Einsatz von Wasser und Nährstoffen und minimiert so die Umweltbelastung.
- Digitaler Wandel
Die Rolle von Künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge in der Präzisionslandwirtschaft unterstreicht den Wandel hin zu nachhaltigen, datengesteuerten Vorgehensweisen und trägt so zu einer gesteigerten Produktivität und einem besseren Ressourcenmanagement bei. Dies wird durch Technologien erzielt, die prädiktive Erkenntnisse liefern, die Lebensmittelverarbeitung optimieren und die Effizienz des Ertrags steigern.
- Bewältigung des Arbeitskräftemangels
Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, setzt die Landwirtschaft auf hochtechnische Lösungen wie Automatisierung und Digitalisierung. So setzen weltweit landwirtschaftliche Betriebe Technologien wie autonome Traktoren und Drohnen ein, um traditionell manuelle Aufgaben auf dem Feld zu automatisieren.
- Rückverfolgbarkeit und Lebensmittelsicherheit
Technologie hat einen großen Einfluss auf die Lebensmittelsicherheit und die Rückverfolgbarkeit der Erzeugnisse, hierbei gewährleisten digitale Tools die Integrität von Lebensmitteln und bieten den Verbrauchern umfassende Informationen über Produktion und Vermarktung.
- Finanzierung von Agrarunternehmen
Die Integration von Blockchain und künstlicher Intelligenz in das Finanzwesen ändert die Aktivitäten der Agrarunternehmen. Künstliche Intelligenz und Analysen von Big Data spielen bei wirtschaftlichen Entscheidungen eine zentrale Rolle.