Die jüdische Esskultur in Griechenland blickt auf eine lange Tradition zurück, die im religiösen Glauben und den kulinarischen Gewohnheiten der hier lebenden jüdischen Gemeinden wie beispielsweise der Jüdischen Gemeinde Thessaloniki wurzelt. Diese haben ihre Ernährung als festen Bestandteil dieser Tradition beibehalten.

Die jüdische Speisevorschrift sieht vor, dass Lebensmittel „koscher“, also den jüdischen Speisegesetzen gemäß erlaubt sein müssen. So gelten für Fleisch und Fisch strenge Regeln, beispielweise die Schlachtung der Tiere auf bestimmte Weise, der Verzicht auf den Verzehr von Schweinefleisch und anderen als unrein geltenden Tieren sowie das vollständige Ausbluten der Tiere beim Schächten.

Verboten ist auch der gemeinsame Verzehr von Milch- und Fleischprodukten; jüdische Familien halten strenge Regeln bezüglich der Zubereitung von Mahlzeiten ein, um eine Vermischung dieser Lebensmittel zu vermeiden.

Die griechisch-jüdische Küche umfasst traditionelle Gerichte, die die lokale griechische Küche mit jüdischen Einflüssen verbinden. In Städten mit einer starken gastronomischen Identität wie Thessaloniki oder Ioannina sind die Rezepte, Aromen und Gerüche der Küche ohnehin eine Mischung aus vielen Kochkulturen, darunter auch der jüdischen. Hühnchen mit Reis, Hackbällchen mit Spinat und Lauch, gefülltes Gemüse, Auberginensalat und weiße Bohnen mit Zwiebeln, Öl und Kräutern sind nur einige der vielen traditionellen Gerichte, die sowohl in der griechischen als auch der jüdischen Küche zu finden sind.

Bestimmte Rezepte sind direkt mit jüdischen Feiertagen und besonderen Zeiten verbunden. Die reichhaltigen Gerichte für den Schabbat und das Pessach-Fest lassen sich problemlos auch in Griechenland zubereiten, da alle großen Märkte koschere Produkte anbieten.

Da die jüdischen Gemeinden in vielen Regionen Griechenlands auf eine lange Geschichte zurückblicken und das Land zahlreiche Besucher aus Israel zählt, sind diese kulinarischen Traditionen erhalten geblieben. Zudem sind in den letzten Jahren in Städten wie Athen, Thessaloniki und Rhodos viele neue Restaurants entstanden, die Gerichte der jüdischen Küche servieren.

Die Kochkultur eines Ortes ist stets ein besonderes Fenster zu dessen Geschichte und Tradition. Die griechisch-jüdische Küche zeigt seit jeher eine besondere Anpassungsfähigkeit und ist ein Beleg für die harmonische Koexistenz der jüdischen und der griechischen Kultur.