Mit dem Ziel, die Umwelt zu schützen, hat ein europäisches Projekt Unkrautbekämpfungsmethoden auf einer Plattform zusammengeführt, um allen Landwirten zu helfen, ihren Einsatz von chemischen Pestiziden zu reduzieren. Die Methoden umfassen sowohl mechanische Mittel wie den Einsatz von Kameras und Präzisionslandwirtschaft als auch physische Mittel wie den Zwischenfruchtanbau.

Die griechischen Landwirte haben die Möglichkeit, Zugang zu alternativen Methoden der Unkrautbekämpfung zu erhalten, und das zu einer Zeit, in der die neue Gemeinsame Agrarpolitik darauf abzielt, den Einsatz chemischer Pestizide zu verringern und den Schwerpunkt auf den Umweltschutz zu legen. Ein europäisches Projekt fasst diese alternativen Methoden zusammen und macht sie den Landwirten über einen digitalen Speicher zugänglich. Die Landwirtschaftliche Universität Athen hat die Koordination des Projekts und die Entwicklung des digitalen Speichers übernommen. Eines der Probleme, mit denen der Agrarsektor und die Umwelt im Allgemeinen konfrontiert sind, sind die negativen Auswirkungen chemischer Pestizide. Die Auswirkungen betreffen sowohl die Umwelt und die natürlichen Ressourcen als auch die menschliche Gesundheit. Gleichzeitig verschlimmert die Zurückhaltung der Landwirte bei der Einführung neuer Methoden aufgrund der Komplexität, der Kosten und des Zeitaufwands die Situation.

Das Projekt versucht, diese Probleme zu lösen, indem es eine Reihe von Informationen über alle verfügbaren nicht-chemischen Methoden der Unkrautbekämpfung verbreitet und konkrete Daten und Vorteile für die Umsetzung liefert.

Diese Lösungen werden in direkte und indirekte Methoden der Unkrautbekämpfung unterteilt. Die direkten betreffen unter anderem den Einsatz mechanischer Mittel wie kamerabasierte Unkrautbekämpfungsgeräte, Präzisionsspritzen und Drohnen, während die indirekten den Zwischenfruchtanbau, die Fruchtfolge, Falschsaaten usw. betreffen.

Sprühdrohnen

Was die Drohnen betrifft, so sind sie aufgrund ihrer Effizienz und Präzision ein neuartiges Instrument im Agrarsektor. Einer der Hauptvorteile dieser Geräte besteht darin, dass sie mit Hilfe von GPS-Technologie und Sensoren, die das Feld kartieren und Hindernissen ausweichen, bestimmte Bereiche des Feldes genau anpeilen können, während sie gleichzeitig autonom die Bereiche abdecken, die behandelt werden müssen. Auf diese Weise können die Landwirte Pestizide, Herbizide oder Düngemittel nur dann einsetzen, wenn es nötig ist, was den Einsatz von Chemikalien reduziert, und die Umweltbelastung minimiert. Ein weiterer Vorteil von Sprühdrohnen besteht darin, dass sie große Flächen schnell und effizient abdecken können, im Durchschnitt bis zu 15 Hektar pro Stunde, allerdings abhängig von der Flüssigkeitsdosierung, der Sprühbreite, der Geschwindigkeit und der Höhe. Sprühdrohnen können auch dem Boden folgen, was sie für Felder in Berggebieten mit steilen Hängen geeignet macht und das Risiko von Unfällen oder „Verletzungen“ weiter verringert. Solche Aktivitäten spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Landwirtschaft und der Einführung alternativer Methoden der Unkrautbekämpfung.

Digitales Repository

Diese Praktiken sind in einem digitalen Repository enthalten, das als ultimatives Handbuch für die Unkrautbekämpfung beschrieben wird, da es „die vielfältigen Bedürfnisse von Forschern, Landwirten, landwirtschaftlichen Fachleuten und Interessenvertretern für ein effektives Unkrautmanagement berücksichtigt“.