Ein Panigiri bezeichnet auf Griechisch eine festliche Veranstaltung, die aus religiösen oder kulturellen Gründen abgehalten wird. Zwar verloren Panigiria in den vergangenen Jahrzehnten an Beliebtheit, doch nie an Wert. Die Feste sind wieder ins Rampenlicht gerückt, da die Bewohner der Großstädte und die ausländischen Besucher unseres Landes das Bedürfnis haben, etwas zu erleben.

Die meisten Feste werden in Kirchengemeinden anlässlich religiöser Feiertage organisiert, wo während der Feierlichkeiten ein Gottesdienst, eine Prozession mit der Ikone des jeweiligen Heiligen und ein Flohmarkt stattfinden. Sie werden im Freien veranstaltet und von einer Mahlzeit aus lokalen Spezialitäten, Volksmusik und -tänzen sowie Live-Musik begleitet.

Die auf den Festen servierten Mahlzeiten bestehen vor allem aus regionalen und saisonalen Zutaten. Die Zubereitung erfolgt durch ehrenamtliche Mitglieder der Gemeinde in großzügigen Mengen, damit es für alle anwesenden Besucher reicht, deren Zahl unter Umständen einige tausend beträgt.

Bereits Tage im Voraus werden Vorbereitungen getroffen. Am Festtag selbst werden morgens Feuer entfacht, um riesige Kessel mit schmackhaften Speisen zu erhitzen, die an traditionelle Kochkunst vergangener Zeiten erinnern.

Im gesamten griechischen Festland und der Ägäis werden Ziegen und Schafe, seltener auch Schweinefleisch, auf dem Kirchhof oder dem zentralen Platz eines jeden Dorfes zubereitet. Die Zubereitung des Essens gilt als „Ehre“ für alle freiwilligen Helfer – oft Gemeindemitglieder, Festveranstalter oder Kulturvereine.

Das Hauptgericht, das immer auf traditionelle Weise zubereitet wird, besteht aus Fleisch in großen Mengen, gebraten oder gekocht. Als Beilage werden frische Kartoffeln, Reis, traditionelle Nudelarten, Salate, Hefegebäck und reichlich Wein serviert.

Hülsenfrüchte aus der Umgebung werden oft in großen Kesseln gekocht, wie etwa Revithada auf Sifnos, Fava auf Santorin und Bohnensuppe in Nordgriechenland. Letztere harmoniert wunderbar mit gesalzenem Fisch oder Wurst.

Am Ende jedes Standes finden Sie lokale, handgefertigte Kuchen, die mit Liebe von den Frauen der Region gebacken werden, sowie traditionelle Süßigkeiten wie Grießhalva, Krapfen, Pasteli und Löffelsüßes.

Die Festspeisen sind Bestandteil der kulinarischen Geschichte Griechenlands, um die herum sich die zeitgenössische griechische Gastronomie entfaltet. Wenn Sie also auf einem Panigiri sind, stellen Sie sich in die Schlange, probieren Sie alles, was Ihnen vorgesetzt wird und schließen Sie sich den Kreistänzen an!