Wenn es ein Produkt gibt, bei dem viele Menschen direkt an Griechenland denken, dann ist das zweifellos das Olivenöl. Es steht im Mittelpunkt der mediterranen Ernährung – und Griechenland hat das Glück, Olivenöl von hervorragender Qualität und außergewöhnlichem Geschmack hervorzubringen.

Olivenöl war bereits im antiken Griechenland von großer Bedeutung, und zwar nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Symbol für die Kultur, die Religion und die Wirtschaft. Der Olivenbaum gilt als eines der bedeutendsten Geschenke der antiken Götter an die Menschen. Er wurde auf großen Flächen angebaut, vor allem auf Euböa, Kreta, dem Peloponnes und den südlichen Kykladen. Die Tradition des Olivenanbaus und der Olivenölerzeugung geht in Griechenland mindestens auf das 2. Jahrtausend v. Chr. zurück, als die alten Griechen die Technik der Kaltpressung zur Ölerzeugung entwickelten. Der Wert eines Olivenbaums war so hoch, dass nach Aristoteles jeder, der einen Olivenbaum zerstörte oder entwurzelte, zum Tode verurteilt wurde.

Heute ist der Peloponnes eine der bekanntesten griechischen Regionen für die Olivenölproduktion. Auf Kreta wird eines der berühmtesten Olivenöle Griechenlands und der Welt hergestellt, dessen charakteristischer Geschmack und hohe Qualität auf den Boden und das Klima der Insel zurückzuführen sind. Doch hervorragende Olivenöle gibt es überall in Griechenland, denn die Olivenbauern verstehen es, die einzigartigen Eigenschaften der lokalen Sorten optimal zu nutzen. Zahlreiche Olivenöle tragen eine geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) oder geschützte geografische Angabe (g.g.A.), und ein jedes weist besondere geschmackliche Eigenschaften auf, die mit dem Herkunftsort verbunden sind.

In Griechenland wird vor allem die Olivensorte Koroneiki angebaut, aus der ein hervorragendes natives Olivenöl hoher Qualität gewonnen wird. Aufgrund seines Geschmacks, seines Aromas und seines Nährwerts gilt es als eines der besten der Welt. Es gibt jedoch noch viele andere Sorten wie Manaki, Tsounati und Athinolia, die einen eigenen Charakter und unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Eine Besonderheit ist auch das Olivenöl von Mytilene: Es wird aus Olivensorten gewonnen, die im übrigen Griechenland nur schwer zu finden sind. Auf der Insel in der nördlichen Ägäis dominieren die Sorten Kolovi und Adramytini, die dem Öl eine goldene Farbe verleihen und es sehr aromatisch und süßlich duften lassen.

Die Erzeugung und der Export von Olivenöl sind für die griechische Wirtschaft von großer Bedeutung. Die Olivenölerzeugung schafft Arbeitsplätze im ländlichen Raum und trägt durch die Ausfuhren erheblich zur Wirtschaft des Landes bei. Die Qualität des griechischen Olivenöls ist international anerkannt, und viele griechische Marken haben bei internationalen Wettbewerben Preise gewonnen.